SVR Einzelmeisterschaft 2013

Die SVR Einzelmeisterschaft findet dieses Jahr beim Oberhausener Schachverein statt und hat heute (30.05.) begonnen. Das Turnier ist mittelstark besetzt (FM Thiel an 1), insgesamt gibt es 14 Teilnehmer. Ich bin nach ELO an 11 gesetzt, nach DWZ irgendwo im Mittelfeld. Aus unserem Verein spielen noch Andre Krüger und Viktorija Sokalska mit.

Von Ilja Ozerov

 

Kreuztabelle (sortiert nach Startnummer)

Nr. Name ZPS DWZ Punkte 1 2 3 4 5 6 7
1 Thiel,Thomas Sc 61119-248 2277 – 72 6/7 1  8 1  6 1  2 1  4 ½  3 ½  7 1 12
2 Kusnetsov,Mark Sc 61718-*** 2160 – 86 4.5/7 1  9 ½  7 0  1 1  5 1  4 ½  3 ½ 10
3 Sokalsky,Alexander Sc 61718-*** 2218 – 46 5/7 ½ 10 1 12 ½ 11 1  6 ½  1 ½  2 1  7
4 Jellinghaus,Lars Sc 61133-109 2045 -156 4/7 ½ 11 1  5 1  7 0  1 0  2 ½ 10 1 14
5 Hassenrück,Helmut Sc 61404-*** 2103 -154 2.5/7 ½ 12 0  4 ½ 10 0  2 1 14 0 13 ½  6
6 Krüger,Andre Sc 61603-*** 2056 -133 3.5/7 1 13 0  1 ½  9 0  3 ½  8 1 14 ½  5
7 Bartel,Mario Sc 61119-153 2010 -164 4/7 1 14 ½  2 0  4 1 11 1 13 ½  1 0  3
8 Matzat,Andre Sc 61410-363 2010 -149 3/7 0  1 0 13 1 14 0 10 ½  6 1  9 ½ 11
9 Kordonowski,Frank Sc 61301-164 1997 -100 2/7 0  2 1 14 ½  6 ½ 12 0 11 0  8 0 13
10 Sokalska,Viktorija Sc 61603-*** 1825 – 35 3.5/7 ½  3 0 11 ½  5 1  8 ½ 12 ½  4 ½  2
11 Ozerov,Ilja Sc 61603-335 2082 – 79 3.5/7 ½  4 1 10 ½  3 0  7 1  9 0 12 ½  8
12 Klüting,Reiner Sc 61119-290 1866 -130 3.5/7 ½  5 0  3 1 13 ½  9 ½ 10 1 11 0  1
13 Heldt,Maximilian Sc 61304-*** 1831 – 36 4/7 0  6 1  8 0 12 1 14 0  7 1  5 1  9
14 Szpecht,Thomas Sc 61410-*** 1638 – 3 0/7 0  7 0  9 0  8 0 13 0  5 0  6 0  4

 

DWZ-Auswertung (sortiert nach Endplatzierung)

Pl. Name ZPS DWZ alt Punkte We Lstg. Niveau DWZ neu
1 Thiel,Thomas Sc 61119-248 2277 – 72 6/7 5.401 2374 2052 2290 – 73
2 Sokalsky,Alexander Sc 61718-*** 2218 – 46 5/7 4.980 2221 2039 2218 – 47
3 Kusnetsov,Mark Sc 61718-*** 2160 – 86 4.5/7 4.299 2184 2068 2164 – 87
4 Bartel,Mario Sc 61119-153 2010 -164 4/7 3.196 2112 2036 2027 -165
5 Jellinghaus,Lars Sc 61133-109 2045 -156 4/7 3.671 2086 2014 2052 -157
6 Heldt,Maximilian Sc 61304-*** 1831 – 36 4/7 2.389 2018 1954 1890 – 37
7 Klüting,Reiner Sc 61119-290 1866 -130 3.5/7 2.033 2049 2048 1901 -131
8 Sokalska,Viktorija Sc 61603-*** 1825 – 35 3.5/7 1.462 2070 2069 1874 – 36
9 Ozerov,Ilja Sc 61603-335 2082 – 79 3.5/7 4.280 1995 1996 2065 – 80
10 Krüger,Andre Sc 61603-*** 2056 -133 3.5/7 3.799 2018 2011 2050 -134
11 Matzat,Andre Sc 61410-363 2010 -149 3/7 3.912 1896 1958 1990 -150
12 Hassenrück,Helmut Sc 61404-*** 2103 -154 2.5/7 4.985 1797 1917 2049 -155
13 Kordonowski,Frank Sc 61301-164 1997 -100 2/7 3.860 1765 1949 1957 -101
14 Szpecht,Thomas Sc 61410-*** 1638 – 3 0/7 0.733 1330 2007 1611 – 4
Paarungsliste der 1. Runde
Tisch TNr Teilnehmer Tite Punkte TNr Teilnehmer Tite Punkte Ergebnis At
1 1. Thiel,Thomas FM () 8. Matzat,Andre () 1 – 0
2 9. Kordonowski,Fran () 2. Kusnetsov,Mark () 0 – 1
3 3. Sokalsky,Alexand () 10. Sokalska,Viktori () ½ – ½
4 11. Ozerov,Ilja () 4. Jellinghaus,Lars () ½ – ½
5 5. Hassenrück,Helmu () 12. Klüting,Reiner () ½ – ½
6 13. Heldt,Maximilian () 6. Krüger,Andre () 0 – 1
7 7. Bartel,Mario () 14. Szpecht,Thomas () 1 – 0
Paarungsliste der 2. Runde
Tisch TNr Teilnehmer Tite Punkte TNr Teilnehmer Tite Punkte Ergebnis At
1 6. Krüger,Andre (1) 1. Thiel,Thomas FM (1) 0 – 1
2 2. Kusnetsov,Mark (1) 7. Bartel,Mario (1) ½ – ½
3 12. Klüting,Reiner (½) 3. Sokalsky,Alexand (½) 0 – 1
4 4. Jellinghaus,Lars (½) 5. Hassenrück,Helmu (½) 1 – 0
5 10. Sokalska,Viktori (½) 11. Ozerov,Ilja (½) 0 – 1
6 8. Matzat,Andre (0) 13. Heldt,Maximilian (0) 0 – 1
7 14. Szpecht,Thomas (0) 9. Kordonowski,Fran (0) 0 – 1
Paarungsliste der 3. Runde
Tisch TNr Teilnehmer Tite Punkte TNr Teilnehmer Tite Punkte Ergebnis At
1 1. Thiel,Thomas FM (2) 2. Kusnetsov,Mark (1½) 1 – 0
2 3. Sokalsky,Alexand (1½) 11. Ozerov,Ilja (1½) ½ – ½
3 7. Bartel,Mario (1½) 4. Jellinghaus,Lars (1½) 0 – 1
4 9. Kordonowski,Fran (1) 6. Krüger,Andre (1) ½ – ½
5 13. Heldt,Maximilian (1) 12. Klüting,Reiner (½) 0 – 1
6 5. Hassenrück,Helmu (½) 10. Sokalska,Viktori (½) ½ – ½
7 14. Szpecht,Thomas (0) 8. Matzat,Andre (0) 0 – 1
Paarungsliste der 4. Runde
Tisch TNr Teilnehmer Tite Punkte TNr Teilnehmer Tite Punkte Ergebnis At
1 4. Jellinghaus,Lars (2½) 1. Thiel,Thomas FM (3) 0 – 1
2 6. Krüger,Andre (1½) 3. Sokalsky,Alexand (2) 0 – 1
3 11. Ozerov,Ilja (2) 7. Bartel,Mario (1½) 0 – 1
4 12. Klüting,Reiner (1½) 9. Kordonowski,Fran (1½) ½ – ½
5 2. Kusnetsov,Mark (1½) 5. Hassenrück,Helmu (1) 1 – 0
6 8. Matzat,Andre (1) 10. Sokalska,Viktori (1) 0 – 1
7 13. Heldt,Maximilian (1) 14. Szpecht,Thomas (0) 1 – 0
Paarungsliste der 5. Runde
Tisch TNr Teilnehmer Tite Punkte TNr Teilnehmer Tite Punkte Ergebnis At
1 1. Thiel,Thomas FM (4) 3. Sokalsky,Alexand (3) ½ – ½
2 4. Jellinghaus,Lars (2½) 2. Kusnetsov,Mark (2½) 0 – 1
3 7. Bartel,Mario (2½) 13. Heldt,Maximilian (2) 1 – 0
4 9. Kordonowski,Fran (2) 11. Ozerov,Ilja (2) 0 – 1
5 10. Sokalska,Viktori (2) 12. Klüting,Reiner (2) ½ – ½
6 8. Matzat,Andre (1) 6. Krüger,Andre (1½) ½ – ½
7 5. Hassenrück,Helmu (1) 14. Szpecht,Thomas (0) 1 – 0
Paarungsliste der 6. Runde
Tisch TNr Teilnehmer Tite Punkte TNr Teilnehmer Tite Punkte Ergebnis At
1 7. Bartel,Mario (3½) 1. Thiel,Thomas FM (4½) ½ – ½
2 3. Sokalsky,Alexand (3½) 2. Kusnetsov,Mark (3½) ½ – ½
3 11. Ozerov,Ilja (3) 12. Klüting,Reiner (2½) 0 – 1
4 10. Sokalska,Viktori (2½) 4. Jellinghaus,Lars (2½) ½ – ½
5 13. Heldt,Maximilian (2) 5. Hassenrück,Helmu (2) 1 – 0
6 9. Kordonowski,Fran (2) 8. Matzat,Andre (1½) 0 – 1
7 14. Szpecht,Thomas (0) 6. Krüger,Andre (2) 0 – 1

Runde 7 (Farben unbekannt):

1 Klüting vs Thiel: Thiel gewinnt

2 Sokalsky vs Bartel: Sokalsky gewinnt

3 Kusnetsov vs Sokalska: remis

4 Ozerov vs Matzat: remis

5 Hassenrück vs Krüger: remis

6 Heldt vs Kordonowski: Heldt gewinnt

7 Szpecht vs Jellinghaus: Jellinghaus gewinnt

 

1. Runde 30.05.2013 um 11 Uhr
2. Runde 31.05.2013 um 18 Uhr
3. Runde 01.06.2013 um 16 Uhr
4. Runde 02.06.2013 um 11 Uhr
5. Runde 07.06.2013 um 18 Uhr
6. Runde 08.06.2013 um 16 Uhr
7. Runde 09.06.2013 um 11 Uhr.

Rundenberichte:

Runde 1 (Donnerstag, 30.05., 11 Uhr)

Da meine Partie heute knapp 5 Stunden lief, habe ich leider keine anderen Ergebnisse mitgekriegt. Ich weiß nur, dass Viktorija gegen ihren Vater schnell remis gespielt hat.

Die heutige Partie gegen Lars Jellinghaus war eigentlich eine Katastrophe. Ich kam schnell in eine leicht schlechtere Stellung, die ich irgendwann völlig wegstellte. Zwischenzeitig war ich Matt in 6! Doch dann machte mein Gegner in der zweiten Zeitnotphase – wir spielten schon beide auf Inkrement – ein paar Fehler und ich konnte die Partie ins remis retten. Nicht nur das, ich stand sogar kurz (streng genommen, einen Zug lang) auf Gewinn! Aber schaut selbst (mit ein paar kurzen Kommentaren):

[pgn]
[Event „SVR Einzel 2013“]
[Date „2013.05.30“]
[Round „1.4“]
[White „Ozerov, Ilja“]
[Black „Jellinghaus, Lars“]
[Result „1/2-1/2“]
[ECO „C01“]
[PlyCount „167“]

1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Bb4 4. exd5 {Aus der Not geboren.
Ich war auf Sf6 vorbereitet (habe mir am Vorabend kurz was angeguckt).} exd5 5.
Bd3 Ne7 6. Nge2 Bf5 7. Bg5 Qd7 8. a3 Bxc3+ 9. Nxc3 Nbc6 10. Be2 {
Der erste Rückzug nach e2 (vergleiche Zug 23). Hier habe ich mit eigentlich wohl gefühlt.}
f6 11. Be3 a6 12. O-O O-O 13. Bf3
Be6 14. Re1 (14. Na4 $5 b6 15. c3 Nf5 16. Bf4 {verhindert den Abtausch des
Läufers. Hierüber habe ich mich während der Partie geärgert.}) 14… Rfe8 (
14… Nf5 $5) 15. Na4 b6 16. b3 (16. c3 $5 {auch hier} Nf5 17. Bf4) 16… Nf5 {
Jetzt stehe ich komisch, vor allem mit dem Springer auf a4.} 17. g3 $6 (17. c4
$5 {war eigentlich meine Idee, aber hier hatte ich Angst vor} Nh4 {
was aber vermutlich okay für mich ist} 18. Bh5 $5 (18. Be2 $5) (18. c5 $5))
17… Rad8 18. Qd3 $2 {zu schnell gespielt, nun bekommt Schwarz die e-Linie.}
Nxe3 $1 {hiernach habe ich mich sehr unwohl gefühlt und dachte ich stehe
bereits auf Verlust. So schlimm scheint es aber nicht zu sein.} 19. Rxe3 Bf5
20. Rxe8+ (20. Qd2 $5 Rxe3 21. fxe3 {
hieran hatte ich auch überlegt, mir gefiel aber} Be4 {
nicht, was aber vermutlich einfach mit} 22. Be2 {beantwortet werden kann})
20… Rxe8 21. Qd1 (21. Qc3 $5 {hat nicht den Nachteil, dass der Turm
eingesperrt ist, habe ich nicht in Betracht gezogen.}) 21… Be4 22. c3 Na5 $6
{hier habe ich mich wieder halbwegs wohl gefühlt} (22… Bxf3 $1 {hiervor hatte
ich Angst. Ich habe nicht gesehen, wie ich sinnvoll den Bauern b3 decken und
den Springer a4 aktivieren kann.} 23. Qxf3 Na5 24. Rb1 {der Bauer b3 ist zwar
tabu, da d5 hängt, aber ich habe Probleme mit meinem Springer und der e-Linie.}
) 23. Be2 {Der zweite Rückzug nach e2.} Qh3 24. f3 Bg6 25. b4 $2 {
In langsam aufkommender Zeitnot der nächste Bock.} (25. Bxa6 $5 {
ist vermutlich einfach okay.}) (25. Bf1 $5) 25… Nc4 $17 26. Bxc4 dxc4 {
mit dem Verschwinden meines Läufers dominiert der Läufer g6 die Stellung.} 27.
Qd2 Qe6 28. Kf2 Qh3 29. Kg1 Qf5 30. Qf2 $4 {Stellt die Partie endgültig weg.} (
30. Rf1 $5 {
war meine erste Idee und ist vermutlich der beste Zug in der Stellung.}) 30…
Qd3 $1 $19 31. Re1 Rxe1+ 32. Qxe1 Qxf3 $1 {Ich dachte nicht, dass das
funktioniert. Ich drohe allerdings gar nichts, da der Läufer immer
dazwischenziehen kann.} 33. Qe6+ Kf8 34. Nxb6 $5 {vermutlich die letzte Chance
was zu holen. Da war der Springer doch noch zu etwas zu gebrauchen. Ist aber
leider trotzdem verloren, da der König über f5 entkommt.} cxb6 35. Qd6+ {
d6 ist nun frei.} Kf7 36. Qd7+ Kf8 37. Qd6+ Ke8 38. Qe6+ Kd8 39. Qxb6+ Kd7 40.
Qa7+ Ke6 41. Qxa6+ {bisher alles einzige Züge von mir.} Kf5 $1 {
Hier ist nichts mehr zu retten.} 42. Qxc4 {Schnappt sich einen Bauern und
lässt den Läufer blockiert. Verzögert das Ende aber nur.} (42. Qc8+ $2 Kg5 $1
{Hier kann ich nichts mehr gegen Le4 tun.} (42… Ke4 43. Qc6+ Ke3 44. Qxf3+
Kxf3 {Das Endspiel ist vermutlich auch verloren für mich.})) 42… Qe3+ $1 (
42… Kg5 $2 43. Qf1 $1) 43. Kg2 (43. Kf1 $5 Kg5 44. h4+ Kh6 45. Qa2 Bd3+ 46.
Kg2 Qe1) 43… Kg5 $1 44. Qf1 Be4+ $1 45. Kh3 Bf3 $3 {Matt in 6.} 46. Qb5+ f5
$4 (46… Kg6 $1 {und das Matt ist nicht mehr zu verhindern.}) 47. Qe5 $8 {
bereits die Rettung?} Bg4+ (47… Qxe5 $5 {war die Alternative und ist
vermutlich verloren für Weiß, da der König abgesperrt ist.}) 48. Kg2 Qf3+ 49.
Kg1 Kg6 50. Qe6+ Kh5 51. Qf7+ Kh6 52. Qe6+ g6 53. Qe7 $8 Qxc3 54. Qh4+ Kg7 55.
Qe7+ Kh6 56. Qh4+ Bh5 57. Qf4+ g5 58. Qxf5 Qxd4+ 59. Kg2 (59. Qf2 $5) 59… Qd6
60. h4 gxh4 61. gxh4 Qg6+ $2 {Der Damentausch kommt zu spät. Jetzt ist es
remis, trotz der Tatsache, dass Schwarz den „richtigen“ Läufer hat.} 62. Qxg6+
Bxg6 63. b5 Be8 64. b6 Kh5 65. Kg3 Bc6 66. a4 Bb7 67. a5 Bc8 68. Kf4 Kxh4 69.
Ke5 Kg5 70. Kd6 h5 71. Kc7 h4 $2 {Hier bekommt Weiß ein Damenendspiel mit
Mehr(rand)bauer, was aber laut Tablebases remis ist.} (71… Ba6 {hält remis.}
72. b7 Bxb7 73. Kxb7 h4 74. a6 h3 75. a7 h2 76. a8=Q h1=Q+) 72. Kxc8 h3 73. b7
h2 74. b8=Q h1=Q 75. Qb5+ Kf4 76. a6 Qa8+ $4 {Hier lebten beide bereits von
Inkrement. Es gibt wohl nur drei Züge die remis halten und einige mit Matt in
58 für Weiß :).} (76… Qa1) (76… Qh3+) (76… Qh8+) 77. Kc7 $4 (77. Qb8+ $3
{und ich hätte sogar noch gewonnen.}) 77… Qa7+ 78. Qb7 Qc5+ 79. Kb8 Kg5 $2
80. a7 $2 {Jetzt ist klar remis.} (80. Qg7+ $1 {
gewinnt als einziger Zug in 79 Zügen, allerdings} Kh4 $1 81. a7 $1 {
(einziger Gewinnzug) scheitert der Gewinn an der 50 Züge Regel, da der Bauer erst 15 Züge vor Schluss einzieht :)}) 80… Qf8+
81. Kc7 Qe7+ 82. Kb8 Qf8+ 83. Qc8 Qb4+ 84. Qb7 1/2-1/2
[/pgn]

Runde 2 (Freitag, 31.05., 18 Uhr)

In der ersten Freitagabendrunde musste ich mit Schwarz gegen Viktorija Sokalska spielen. Ich kam relativ gut aus der Eröffnung und hatte das Läuferpaar, allerdings in einer etwas geschlossenen Stellung. Doch dann bekam ich Respekt vor einem Königsangriff und ließ eine Vereinfachung zu, nach der ich ein Endspiel mit schlechtem Läufer bekam. In beidseitiger Zeitnot konnte ich dann aber (nicht ganz korrektes) Gegenspiel am Damenflügel aufbauen und landete schließlich in einem gewonnenen Turmendspiel.

Andre verlor nach heute leider recht schnell gegen den an 1 gesetzten Thomas Thiel.

[pgn]
[Event „SVR Einzelmeisterschaft 2013“]
[Date „2013.05.31“]
[Round „2.5“]
[White „Sokalska, Viktorija“]
[Black „Ozerov, Ilja“]
[Result „0-1“]
[ECO „B23“]
[PlyCount „90“]

1. e4 c5 2. Nc3 Nc6 3. Bc4 e6 4. f4 {Die Stellung hatte
ich mir am Vorabend kurz angeschaut, da Viktorija dies in dieser Saison
bereits gespielt hat.} Nge7 {gefiel mir hier am besten. Der Läufer ist etwas
fehl am Platz und ich komme zu d5.} 5. Nf3 d5 6. Bb5 a6 7. Bxc6+ Nxc6 8. O-O
Be7 (8… d4 $5) 9. d3 O-O 10. Qe1 {Hier überlegte ich relativ lange. Die
Frage ist, ob ich direkt am Damenflügel spiele, mit f5 blockiere oder den
Textzug spiele. Das Problemkind in meiner Stellung ist der Läufer auf c8.} Nd4
{Gefiel mir am besten, da der Springer f3 neutralisiert wird und Platz für
meinen c8 Läufer gemacht wird.} (10… b5 $5) (10… f5 $5) 11. Qf2 (11. Nxd4
cxd4 12. Ne2 dxe4 13. dxe4 d3 {ist relativ gut für mich}) 11… Nxf3+ 12. gxf3
$6 {Das kann eigentlich nicht gut sein. Hier hatte ich fest mit Dxf3 gerechnet,
was zusätzlichen Druck auf d5 ausübt. Im weiteren Verlauf hat mir die offene
g-Linie aber doch etwas Angst gemacht, was zu einer fehlerhaften Vereinfachung
geführt hat.} (12. Qxf3 b5 $5 {
ein schöner Zug, habe ich in der Berechnung nicht auf dem Schirm gehabt.} (
12… d4 {wollte ich spielen}) 13. exd5 Bb7) 12… f5 {
Ich habe mal gehört, dass man Doppelbauern blockieren muss.} 13. e5 {
vernünftig, blockiert die Route über f6.} Qe8 $6 {mit der Idee nach Dh5 die
h-Linie frei zu halten, um dann am Damenflügel zu spielen. Die Dame steht dort
aber nicht so sinnvoll, weshalb es besser gewesen wäre erst den Läufer zu
entwickeln oder d4 zu spielen.} (13… d4 $5 {wollte ich eigentlich zuerst
spielen, wollte aber nicht den Springer mit Tempo zum Königsflügel hüpfen
lassen. Letztlich ist der Zug aber schon nötig, da Weiß sonst selbst d4
spielen kann.}) 14. Kh1 (14. d4 $5) 14… Kh8 15. Rg1 Rg8 16. Ne2 d4 17. Bd2
Qh5 $6 (17… b5 $5) 18. Qf1 $5 {
Der Zug hat mich irgendwie zu sehr überzeugt. Die Idee ist Tg3 nebst Th3.} Bd7
19. Rg3 g5 $2 {Führt in ein für mich unschönes Endspiel.} (19… Bc6 $5) 20.
fxg5 Bxg5 21. Bxg5 Rxg5 22. Rxg5 (22. Nf4 $5 Qh4 23. Ng2 Qh6) 22… Qxg5 23.
Qg2 Qxg2+ $6 (23… h6 $5 24. Rg1 Bc6 $1 25. Qf2 Qh5) 24. Kxg2 {Jetzt stehe
ich etwas schlechter. Behalte ich den Turm auf dem Brett, ist es aber
vermutlich zu halten.} Kg7 25. Rg1 Be8 $6 {etwas zu passiv. Die Idee ist den
Läufer auf f7 zu stellen um die Springer zu kontrollieren.} (25… Kf7 $5 26.
Kf2 Rc8 27. Nf4 c4 28. Nh5 cxd3 29. Rg7+ Kf8 $1 30. cxd3 Rc2+ 31. Kg3 Be8 32.
Rxh7 Bxh5 33. Rxh5 Rxb2 {wäre eine etwas aktiviere Beispielvariante}) 26. Kg3
h6 $6 (26… Kf7 $5) 27. Kh4+ Kf8 28. Nf4 Bf7 29. Nh5 (29. Ng6+ {
hiervor hatte ich mehr Angst, aber} Kg7 $1 {und} (29… Ke8 $2 {
hatte ich gerechnet. Hier ist} 30. Nh8 {sehr unangenehm}) 30. Nf4+ {
ist der einzige Zug} (30. Ne7+ $4 Kh7 $3)) 29… Rc8 {
Nun dachte ich, komme ich mit c4 zu Gegenspiel. Allerdings gibt es einen Haken.
} 30. Nf6 c4 $2 {verliert einen Bauern} 31. Nd7+ Ke7 32. Nb6 Rc5 {
Auf den Zug war ich eigentlich stolz, aber es geht einfach Sxc4!} 33. dxc4 $2 (
33. Nxc4 $1 b5 34. b4 $1 {
den Zug hatte ich noch gesehen, dachte es geht einfach} Rd5 {aber} 35. Na5 $3)
33… Rxe5 (33… Rc6 $1 {ist sogar noch stärker}) 34. Rg2 $2 (34. Rd1 $1 {
hält vermutlich noch}) 34… Re3 35. Rf2 e5 {Jetzt bekomme ich plötzlich
starke Freibauern und mein Läufer domiert den Springer. Man beachte die
Parallelen zur erste Runde!} 36. Nd5+ $4 Bxd5 37. cxd5 Kd6 {
Das Turmendspiel ist hoffnungslos.} 38. Kh5 e4 39. fxe4 fxe4 40. h4 Rf3 41. Rd2
Kxd5 42. c3 d3 43. b3 Rg3 44. Kxh6 Ke5 45. h5 Kf4 46. Kh7 Ke3 47. Rh2 d2 48.
Rh1 Ke2 49. Rh2+ Kd3 50. Rh1 Kc2 51. Rh2 Kc1 0-1
[/pgn]

Runde 3 (Samstag, 01.06., 16 Uhr)

Auch heute konnte ich vermutlich nur mit Glück einen halben Punkt ergattern. In sehr unangenehmer Stellung konnte ich remis durch dreifache Stellungswiederholung reklamieren. Vermutlich gewinnt Td4.

[pgn]
[Event „SVR Einzel 2013“]
[Date „2013.06.01“]
[Round „3.2“]
[White „Sokalsky, Alexander“]
[Black „Ozerov, Ilja“]
[Result „1/2-1/2“]
[ECO „A87“]

1. g3 f5 2. Bg2 Nf6 3. Nf3 g6 4. d4 Bg7 5. O-O O-O 6. c4 d6 7. Nc3 Qe8 8. d5 a5
9. Be3 h6 10. c5 Na6 11. cxd6 exd6 12. Bd4 Qf7 13. e3 Bd7 14. Rc1 Nb4 15. a3
Nbxd5 16. Nxd5 Nxd5 17. Bxg7 Kxg7 18. Ng5 hxg5 19. Bxd5 Be6 20. Qd4+ Kg8 21.
Bxe6 Qxe6 22. Rxc7 Rf7 23. Rxf7 Kxf7 24. Rd1 Ra6 25. Qh8 Qf6 26. Qc8 Qxb2 27.
Qd7+ Kg8 28. Qe8+ Kg7 29. Qe7+ Kh6 30. h4 g4 31. Qg5+ Kg7 32. Qe7+ Kh6 33. Qg5+
Kg7 34. Qe7+ Kh6 1/2-1/2
[/pgn]

Runde 4 (Sonntag, 01.06., 11 Uhr)

Heute musste ich mit Weiß gegen Mario Bartel spielen. Im Läuferspiel wurde ich leider ziemlich chancenlos überspielt. Der entscheidene Fehler könnte bereits 9. c3 gewesen sein, da der Punkt d3 nicht mehr zu verteidigen ist. Mit 2/4 kann ich weder zufrieden noch wirklich unzufrieden sein. Mal sehen, was die letzten drei Runden noch bringen. Am Freitag geht es weiter!

[pgn]
[Event „SVR Einzel 2013“]
[Date „2013.06.02“]
[Round „4.3“]
[White „Ozerov, Ilja“]
[Black „Bartel, Mario“]
[Result „0-1“]
[ECO „C28“]

1. e4 e5 2. Bc4 Nc6 3. Nc3 Nf6 4. d3 Bb4 5. Nge2 d5 6. exd5 Nxd5 7. O-O Be6 8.
Ne4 Qd7 9. c3 Be7 10. b4 O-O-O 11. Rb1 Nf6 12. Bxe6 fxe6 13. Ng5 Qxd3 14. Qxd3
Rxd3 15. Nxe6 g6 16. b5 Nd8 17. Ng5 h6 18. Nf3 Nf7 19. Ne1 Rd1 20. Nc2 Rhd8 21.
Ne3 R1d3 22. c4 Bc5 23. h3 Ne4 24. Rb3 Nd2 25. Bxd2 Rxd2 26. Nc3 Nd6 27. Ncd5
Ne4 28. Ng4 Rxa2 29. Nc3 Nxc3 30. Rxc3 h5 31. Nf6 Rxf2 32. Rxf2 Rd1+ 33. Kh2
Bxf2 34. Rf3 Bg1+ 35. Kg3 Rd4 36. Rf1 h4+ 37. Kf3 Rxc4 38. Rxg1 Rf4+ 39. Ke3
Rxf6 40. Kd3 Kd7 41. Ra1 a6 42. Ra4 Rf4 43. Ra5 Rd4+ 44. Kc3 Rd5 45. Ra4 Rc5+
46. Kd3 Rxb5 47. Rxh4 Rb3+ 48. Ke2 Ke6 49. Rc4 c6 50. h4 a5 51. Ra4 b6 52. Rg4
Kf5 53. Rc4 c5 54. g4+ Ke6 55. h5 gxh5 56. gxh5 Rh3 57. Rg4 Rxh5 58. Rg6+ Kd5
59. Rxb6 a4 60. Ra6 Rh4 61. Kd2 Rd4+ 62. Kc2 e4 63. Ra8 e3 64. Rd8+ Ke4 65.
Re8+ Kf3 66. Rf8+ Rf4 67. Rh8 e2 0-1
[/pgn]

Runde 5 (Freitag, 07.06., 18 Uhr)

Heute gab es einen relativ ungefährdeten Sieg.

[pgn]
[Event „SVR Einzel 2013“]
[Date „2013.06.07“]
[Round „5.4“]
[White „Kordonowski, Frank“]
[Black „Ozerov, Ilja“]
[Result „0-1“]
[ECO „B33“]
[PlyCount „78“]

1. e4 c5 2. Nf3 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 e5 6.
Ndb5 d6 7. Bg5 a6 8. Na3 b5 9. Nd5 Be7 10. Bxf6 Bxf6 11. c3 Bg5 12. Nc2 O-O 13.
a4 bxa4 14. Rxa4 a5 15. Bc4 Rb8 16. b3 Kh8 17. Nce3 Bxe3 18. Nxe3 Ne7 19. Ra2
f5 20. exf5 Nxf5 21. Nxf5 Rxf5 22. O-O Bb7 23. Bd5 Ba6 24. c4 Qb6 25. Be4 Rf4
26. Bc2 Rbf8 27. Qd2 e4 28. Rxa5 e3 29. Qd3 exf2+ 30. Kh1 g6 31. Rh5 R8f6 32.
Rh6 Bc8 33. Qg3 Kg7 34. Rh4 Rxh4 35. Qxh4 Qe3 36. Qe4 Qxe4 37. Bxe4 Re6 38. Bb1
Re1 39. Bd3 Bf5 0-1
[/pgn]

Runde 6 (Samstag, 08.06., 16 Uhr)

Heute gab es eine unnötige Niederlage. In einer sehr ausgeglichenen Stellung lehnte ich ein Remisangebot ab und stellte dann kurz vor der Zeitkontrolle die Partie völlig weg.

[pgn]
[Event „SVR Einzel 2013“]
[Date „2013.06.07“]
[Round „6.3“]
[White „Ozerov, Ilja“]
[Black „Klueting, Reiner“]
[Result „0-1“]
[ECO „B03“]
[PlyCount „146“]

1. e4 Nf6 2. e5 Nd5 3. d4 d6 4. exd6 exd6 5. Bd3 g6 6. Ne2
Bg7 7. c3 O-O 8. O-O c6 9. Nf4 Nxf4 10. Bxf4 Be6 11. Nd2 d5 12. Re1 Nd7 13. Nf3
Nb6 14. Qc2 Nc4 15. Bg5 Qd7 16. h4 f6 17. Bf4 Bf7 18. h5 Qg4 19. hxg6 Bxg6 20.
Bxg6 hxg6 21. Bg3 Rfe8 22. b3 Nb6 $11 23. Re2 Re4 24. Rxe4 dxe4 25. Nh2 Qf5 26.
Re1 Re8 27. f3 Qg5 28. Nf1 e3 29. f4 Qg4 30. Qe2 Qxe2 31. Rxe2 Nd5 32. c4 Nc3
33. Rxe3 Rxe3 34. Nxe3 Ne2+ 35. Kf2 Nxd4 36. Bh2 Kf7 37. g4 Ke6 38. Bg3 Bf8 39.
Nf1 Bc5 40. Kg2 Ne2 41. Nd2 Nc1 42. Ne4 Bb4 43. Bf2 b6 44. c5 Nxa2 45. cxb6
axb6 46. Bxb6 Nc1 47. f5+ gxf5 48. gxf5+ Kxf5 49. Kf3 Nxb3 50. Ng3+ Ke6 51. Ke4
Bd6 52. Ne2 Be5 53. Be3 Kd6 54. Bh6 Ke6 55. Be3 c5 56. Bxc5 Nxc5+ 57. Kf3 Kf5
58. Nc1 Bf4 59. Ne2 Ne6 60. Nc3 Ng5+ 61. Ke2 Ke5 62. Nd1 Bc1 63. Nf2 Kd4 64.
Ng4 f5 65. Nh6 f4 66. Nf5+ Ke4 67. Nh4 Ne6 68. Ng6 f3+ 69. Kf1 Bg5 70. Kf2 Nf4
71. Nf8 Ne2 72. Nd7 Bh4+ 73. Kf1 Ke3 0-1
[/pgn]

Runde 7 (Sonntag, 09.06., 11 Uhr)

Heute musste ich gegen Andre Matzat spielen. Die Partie war vermutlich nie wirklich in Gefahr und endete am Ende remis. Insgesamt +2, =3, -2 für mich. Kostet mich wohl ein paar DWZ-Punkte und bringt mir ein paar Elo-Punkte ein!

[pgn]
[Event „SVR Einzel 2013“]
[Date „2013.06.09“]
[Round „7.4“]
[White „Matzat, Andre“]
[Black „Ozerov, Ilja“]
[Result „1/2-1/2“]
[ECO „A80“]
[PlyCount „116“]

1. d4 f5 2. Nf3 Nf6 3. Bf4 g6 4. e3 Bg7 5. h3 d6 6. Bc4 e6
7. g4 Nc6 8. gxf5 exf5 9. Qe2 Qe7 10. Nc3 Nd8 11. d5 Nf7 12. O-O-O O-O 13. Ng5
Nxg5 14. Bxg5 Qf7 15. h4 Ne4 16. Nb5 Nxg5 17. hxg5 f4 18. Nd4 fxe3 19. fxe3 Qf2
20. Qxf2 Rxf2 21. Rdf1 Rxf1+ 22. Rxf1 Bxd4 23. exd4 Bd7 24. Kd2 Re8 25. Bd3 Kg7
26. c4 Re7 27. b4 b6 28. Bc2 Be8 29. Rf3 h6 30. gxh6+ Kxh6 31. Ra3 c6 32. Rh3+
Kg7 33. dxc6 Bxc6 34. Rg3 Be8 35. Kc3 Kf6 36. Rf3+ Kg5 37. Bd3 Rg7 38. Rf8 Bd7
39. c5 dxc5 40. bxc5 bxc5 41. dxc5 Bc6 42. Rc8 Bb7 43. Rd8 Kf4 44. Bb5 g5 45.
Rd7 Rxd7 46. Bxd7 g4 47. c6 Ba6 48. Kb4 g3 49. Bh3 Bc8 50. Bg2 Ke5 51. Kc5 Ke6
52. a3 Ke7 53. Kd5 Be6+ 54. Ke5 Bc8 55. Kf4 Kd6 56. Kxg3 Ba6 57. a4 Bc4 58. Kf4
Bb3 1/2-1/2
[/pgn]

Am Ende gewann Thomas Thiel verdient mit 6/7 vor Alexander Sokalsky (5/7) und Mark Kusnetsov (4,5/7). Andre Krüger, Viktorija Sokalska und ich landeten mit je 3,5/7 auf Mittelplätzen.

Ilja Ozerov

Nr. Name ZPS DWZ Punkte 1 2 3 4 5 6 7
1 Thiel,Thomas Sc 61119-248 2277 – 72 6/7 1  8 1  6 1  2 1  4 ½  3 ½  7 1 12
2 Kusnetsov,Mark Sc 61718-*** 2160 – 86 4.5/7 1  9 ½  7 0  1 1  5 1  4 ½  3 ½ 10
3 Sokalsky,Alexander Sc 61718-*** 2218 – 46 5/7 ½ 10 1 12 ½ 11 1  6 ½  1 ½  2 1  7
4 Jellinghaus,Lars Sc 61133-109 2045 -156 4/7 ½ 11 1  5 1  7 0  1 0  2 ½ 10 1 14
5 Hassenrück,Helmut Sc 61404-*** 2103 -154 2.5/7 ½ 12 0  4 ½ 10 0  2 1 14 0 13 ½  6
6 Krüger,Andre Sc 61603-*** 2056 -133 3.5/7 1 13 0  1 ½  9 0  3 ½  8 1 14 ½  5
7 Bartel,Mario Sc 61119-153 2010 -164 4/7 1 14 ½  2 0  4 1 11 1 13 ½  1 0  3
8 Matzat,Andre Sc 61410-363 2010 -149 3/7 0  1 0 13 1 14 0 10 ½  6 1  9 ½ 11
9 Kordonowski,Frank Sc 61301-164 1997 -100 2/7 0  2 1 14 ½  6 ½ 12 0 11 0  8 0 13
10 Sokalska,Viktorija Sc 61603-*** 1825 – 35 3.5/7 ½  3 0 11 ½  5 1  8 ½ 12 ½  4 ½  2
11 Ozerov,Ilja Sc 61603-335 2082 – 79 3.5/7 ½  4 1 10 ½  3 0  7 1  9 0 12 ½  8
12 Klüting,Reiner Sc 61119-290 1866 -130 3.5/7 ½  5 0  3 1 13 ½  9 ½ 10 1 11 0  1
13 Heldt,Maximilian Sc 61304-*** 1831 – 36 4/7 0  6 1  8 0 12 1 14 0  7 1  5 1  9
14 Szpecht,Thomas Sc 61410-*** 1638 – 3 0/7 0  7 0  9 0  8 0 13 0  5 0  6 0  4