Regionales Kinderschachturnier U8 / U8w am 29. 3.– 30. 3. 2025 in Mülheim

TerminSamstag, 29. 3. 2025 bis Sonntag, 30. 3. 2025
OrtSchachzentrum Mülheim, An den Sportstätten 2, 45468 Mülheim an der Ruhr
Zeitplan29.3. 2025
Anmeldung: 9:30-10:00 1.Runde: 10:00 Uhr
2.Runde: 13:00 Uhr
3.Runde:15:00 Uhr
30.3. 2025
4. Runde: 9:00 Uhr
5. Runde: 11:00 Uhr
Siegerehrung ca. 14:00 Uhr  
 Zwischen den Runden wird es mindestens 15 Minuten Pause geben.
TeilnehmerKinder der Altersklassen U8 und U8w (Jahrgang 2017 und jünger)
Bei mehr als 32 Teilnehmern werden zwei parallele Turniere ausgerichtet.
Modus5 Runden, Bedenkzeit 55 Minuten + 5 Sekunden pro Spieler im CH-System.
Feinwertung: 1. Punkte, 2. Buchholz mit Streichwertung, 3. Sonneborn-Berger, 4. Siegwertung, 5. direkter Vergleich, Stichkampf (nur um Qualiplätze zur DEM).
RegelauslegungDer dritte regelwidrige Zug verliert die Partie. Notationspflicht (ab der 2. Klasse Züge, davor Striche) – es zählt der Wille, nicht die Korrektheit der Notation.
QualifikationDer bestplatzierte Junge und das bestplatzierte Mädchen qualifizieren sich für die DEM U8 bzw. für die U8w, sofern sie mindestens 2 ½ Punkte erreichen und sich zu diesem Zeitpunkt noch nicht auf einem anderen Weg qualifiziert haben.
Anmeldung und StartgeldPer E-Mail unter Angabe von: Name, Vorname, Geburtsdatum, Verein bis Freitag, den 15.03.25 an jugend@svmuelheimnord.de. Das Startgeld von 25€ ist vor Ort zu entrichten.
PreisePokale für die Plätze 1 bis 3 sowie das beste Mädchen. Urkunden und Sachpreise für alle teilnehmenden Kinder. Sonderpreis für die besten Spieler U7 und U6
Programm für die KinderWir werden vor Ort einige Aktivitäten für die Kinder anbieten (Fußball, Gesellschaftsspiele, Tiergehege… je nach Wetter). Für die Eltern bieten wir einen Vortrag zum Thema „Plötzlich Schachmama und Schachpapa“ an
ÜbernachtungsmöglichkeitenJugendherberge Essen, Pastoratsberg 2, 45239 Essen Jugendherberge Duisburg Sportpark, Kruppstr. 9, 47055 Duisburg
TurnierleitungPhilipp Limbourg. Die Turnierleitung übernimmt zu keinem Zeitpunkt die Aufsichtspflicht über die teilnehmenden Kinder.
Eltern und BetreuerZwischendurch mal zuschauen ist erlaubt – aber kein „Campen“ im Turniersaal. Der Turnierleiter behält sich vor, den Turniersaal zeitweise oder dauerhaft für Nicht-Spieler zu sperren. Jegliche Einmischung in die Partie von Seiten der Eltern und/oder Trainer ist untersagt und kann zum Verweis der Person aus dem Turniersaal führen. Sollte eine solche Einmischung entscheidend für das Partieergebnis sein, behält sich der Turnierleiter weitere Schritte vor (Neuansetzung der Partie, nachträgliches „Nullen“, …).
U8 ScoutingEin Talentscout der DSJ beobachtet die Kinder während des RKSTs. Der Scout gibt Empfehlungen an die DSJ ab, welche Kinder er/sie zur Teilnahme an der DEM als geeignet erachtet.
SonstigesMit der Anmeldung zum Turnier stimmen die Erziehungsberechtigten zu, dass die Kinder am Veranstaltungsort fotografiert werden und die Aufnahmen durch die Deutsche Schachjugend e. V. und den SV Mülheim-Nord e. V. verwendet werden. Dies gilt auch nach Beendigung des Turnieres.

Teilnehmerliste

NameVornameVerein
SelzerHugoSF Brackel
SteinFabianSC Bad Nauheim
SteinOliverSC Bad Nauheim
HützenMaxSV Mülheim-Nord
HützenOskarSV Mülheim-Nord
SchindlerLiliusSV Mülheim-Nord
WillemsenLeoSV Mülheim-Nord
KäsewinkelKonstantinWeiße Dame Borbeck
MaoYukeSchachfreunde Brett vor’m Kopp Duisburg e.V.
GeißMichaelTurm Krefeld
TolleRobinSK Münster
JiangYuzhaoDüsseldorfer SK
RielandHannesSV Unna
RielandJakobSV Unna
MannSilasDüsseldorfer SV
LvovLeonidDüsseldorfer SV
JoshiShrihanSV Mülheim-Nord
KaraogluKorhanSV Mülheim-Nord
KaraogluNoyanSV Mülheim-Nord
TalüIsmailSV Mülheim-Nord
BlayvasNoahRecklinghäuser Schachverein Süd/Ost
WranikTabeaSV Mülheim-Nord
PottPhilippSF Schnee
TrepkeSimonSF Schnee
TürkerAlparslanSF Schnee
SubenkoAlexanderSF Spelle
LassakMaxSC Monheim/Baumberg
BorjigenNomotchiDüsseldorfer SV
PanovFedorDüsseldorfer SK
PypetzBenOberhausener SV 1887
MenschMatteoSG Porz
WiebeAlex-LeeSF Reckenfeld

Mülheim Nord Mädels bei der Deutschen Jugend-Vereinsmeisterschaft U12w

Nach dem kurzfristigen Verzicht eines qualifizierten Teams für die Deutsche Vereinsmannschaftsmeisterschaft u12w, erhielten unsere Mädchen als 1. Nachrücker kurzfristig die Möglichkeit zur Deutschen Vereinsmeisterschaft u12w (20 Teams) zu reisen.

Die DVM u12w fand vom 26.12. – 30.12.2024 in Bad Homburg statt. Gespielt wurden jeweils 7 Turnierpartien an Brett 1-4. Da das Durchschnittsalter, sowie der DWZ Durchschnitt der gegnerischen Teams (DWZ-Schnitt der ersten 4 Bretter aller Teams: 1146) deutlich  über unserem lag (876) lag, ging es primär darum, Erfahrung zu sammeln, eine schöne Zeit zu haben und vielleicht den einen oder anderen Punkt/Sieg zu ergattern.

Mülheim trat in folgender Aufstellung an:

Brett 1 Marie Mrugalski (Gastspielerin 12 Jahre), Brett 2 Amilia Schindler (10 Jahre), Brett 3 Mailin Schindler (8 Jahre) und Brett 4 Helena Winkler (8 Jahre).

Nach einigen knappen Spielen und Ergebnissen, die auch zu unseren Gunsten hätten kippen können, gelang es dann endlich in der 5 Runde gegen Leipzig den ersten Mannschaftssieg einzufahren.

Am Ende belegte das Team den 19. Platz mit immerhin 3 Punkten in einem sehr starken Umfeld. Die Stimmung im Team war während des gesamten Turniers super und die angebotenen Freizeitangebote wurden gerne genutzt. Hier auch einen dicken Dank an das Team der Deutschen und Hessischen Schachjugend, sowie dem SK Bad Homburg 1927. Ein besonderer Dank an Frederike,die sich toll um die Angebote gekümmert hat (Highlight waren natürlich die „Werwolf-Runden“, die auf Grund der starken Nachfrage teilweise in 3 Räumlichkeiten parallel stattfinden mussten).

Neujahrs-Schnellschachturnier: Philipp gewinnt

6 Runden Schnellschach standen am 3. Januar zum Neujahrsturnier an. 22 Schachfreunde fanden sich im Vereinsheim ein. Gewinnen konnte Philipp Limbourg vor Kevin Schmidt und Hivyar Kharfan. Der Jugendpreis ging an Frederick Hausrath, den Mittelpreis sicherte sich Ralf Schlenkert.

Weiterlesen …

Ruhrgebietsmeisterschaften: Mülheim holt den Pott des Potts

Wir sind Meister des Ruhrgebiets. In der U14 konnten wir uns dieses Mal souverän durchsetzen und den Pott holen – mit souveränem Vorsprung von vier Punkten vor großen Vereinen wie Brackel und Erkenschwick. Den Pokal nach Hause geholt haben Alex L, Frederick, Alex T und Phillip. Besonders zu erwähnen – Phillip gelang es, alle (ja, alle) Partien zu gewinnen – eine Meisterleistung.

Auch in der U12 konnten wir uns einen Treppchenplatz sichern. Vor der letzten Runde noch auf Platz 4 liegend, konnte das Team um Minh Tung, Maximilian, Emil und Felix die letzte Runde gewinnen – und mit etwas Schützenhilfe der Gegner gelang es uns doch noch, uns auf Rang drei vorzuschieben. Somit war auch in der U12 das Ticket für die NRW-Meisterschaft gelöst.