Ruhrgebietsmeisterschaften: Mülheim holt den Pott des Potts

Wir sind Meister des Ruhrgebiets. In der U14 konnten wir uns dieses Mal souverän durchsetzen und den Pott holen – mit souveränem Vorsprung von vier Punkten vor großen Vereinen wie Brackel und Erkenschwick. Den Pokal nach Hause geholt haben Alex L, Frederick, Alex T und Phillip. Besonders zu erwähnen – Phillip gelang es, alle (ja, alle) Partien zu gewinnen – eine Meisterleistung.

Auch in der U12 konnten wir uns einen Treppchenplatz sichern. Vor der letzten Runde noch auf Platz 4 liegend, konnte das Team um Minh Tung, Maximilian, Emil und Felix die letzte Runde gewinnen – und mit etwas Schützenhilfe der Gegner gelang es uns doch noch, uns auf Rang drei vorzuschieben. Somit war auch in der U12 das Ticket für die NRW-Meisterschaft gelöst.

Mülheim Nord Youngsters erfolgreich

Am 26.10.24 fand in Kleve das Jugend-Schachfestival statt. Knapp 80 Jugendliche im Alter von 6-20 Jahren starteten jeweils in, nach Ihrer Spielstärke geschätzten und gesetzten 8er Gruppen, in denen Jeder gegen Jeden spielte.

Die Mülheimer waren mit die jüngsten TN, Oskar und Max 7, Helena 8 und Marlene 9 Jahre.

In Gruppe J kam es am Ende sogar zu Stickkämpfen, da Max mit 6,5 Punkten aus 7 Spielen Punktgleich geteilter Erster war. Leider unterlag er in den Stichkämpfen, wurde aber hervorragender 2.

Marlene und Oskar spielen in Gruppe I. Oskar dominierte das Turnier mit 7 Siegen aus 7 Spielen und wurde 1. Knapp dahinter auf Platz 2 landete Marlene mit 6/7. Auch eine ganz starke Leistung beider SpielerInnen.

Helena konnte sich am Ende (Gruppe E) noch mit 4 Siegen in Folge vorkämpfen und landete mit 4,5/7 auf Platz 4, einen halben Punkt hinter Platz 1-3, welche alle jeweils 5 Punkte erzielten.

Am Ende ein großartiger Tag, perfektes Wetter und viele Pokale/Medaillen. Nochmal einen Herzlichen Glückwunsch an alle!

Ergebnisse im Überblick:

https://turmkleve.de/jugend/jugendschachfestival-2024.html

Essener Sommer-Grand-Prix bei Weiße Dame Borbeck

Wie liefs? Um es kurz zu machen: seeeeehr erfolgreich – tatsächlich haben wir es geschafft, alle (ja, alle) Altersklassen zu gewinnen. Alexander Limbourg gewann mit 7 aus 7 das Gesamtturnier und damit die U18. Phillip Seidel die U14, Jack Gohla die U12, Maximilian Erdmann die U10 und Mailin Schindler die U8, Wir freuen uns auf den zweiten und dritten Grand-Prix – am 20. 7. als Heimspiel in Mülheim und am 3. 8. in Katernberg.

Jugendopen Oberhausen – fast ein Heimspiel

Quasi um die Ecke von unserem Verein fand am 26. 5. das Oberhausener Jugendopen statt. Ein sehr großes Jugendturnier, sehr gut und jugendgerecht organisiert. In den Altersklassen U8-U18 wurden jeweils eigene Turniere ausgerichtet – und sobald ein Spieler seine ersten drei Punkte zusammen hatte, konnte er sich einen Sachpreis raussuchen. Großer Renner war hier die modische Schachkollektion – von Schachkissen bis zu karierten Socken und Haarbändern war alles dabei.

Am Ende standen auch einige Mülheimer auf dem Siegertreppchen – allen voran Felix Limbourg als Gesamtsieger U10. Weitere Treppchenplätze gingen an Beesan Othman (2. U18), Phillip Seidel (3. U14), Alexander Limbourg (3. U12), Maximilian Erdmann (3. U10), Helena Winkler (2. U8) und Mailin Schindler (Bestes Mädchen U8).

Mülheim-Nord beim Werdener Jugendopen

Am 19. 5. besuchten wir mit der Jugendabteilung das Werdener Jugendopen – eines der größten Jugendturniere von NRW, ausgerichtet von unserem Nachbarverein SF Essen-Werden. Das Turnier fand im Mariengymnasium Werden statt und war sehr gut organisiert. Es wurde in verschiedenen Altersklassen gespielt, von ganz klein (U8) bis ganz groß (U18). Wie man unschwer am Bild unten erkennt, stellten wir als königsblauer Block das größte Teilnehmerkontingent. Ein toller Tag, an dem auch einige Pokale und Medaillen nach Mülheim gingen – unter anderem an Anton Dominik (U18), Frederick Hausrath (U12), Mailin Schindler und David Burkowski (beide U8).