Allgemein
1. Schnellschachturnier: Wattenscheider Doppelsieg
Das erste Schnellschachturnier war mit 22 Teilnehmern gut besucht. Auf den ersten beiden Plätzen landeten Ulf Gohla (SV Wattenscheid) und Ralf Post (ehemals Wattenscheid) gefolgt von Jan Oltmanns.
Mülheim-Nord bei den deutschen Meisterschaften U10
Wir haben es geschafft: Als Nachrücker qualifiziert, konnte unsere U10-Mannschaft bei den deutschen Meisterschaften in Düsseldorf antreten. 40 Mannschaften aus ganz Deutschland kämpften um den Titel des deutschen Mannschaftsmeisters. Wir spielten mit unserem eingespielten Team: Alex Limbourg, Alex Tarasenko, Conrad Busse, Frederick Hausrath und Carl Busse. Mit 7:7 Punkten und Platz 21 sind wir exakt im Mittelfeld gelandet – und damit vor den Schachabteilungen solch illustrer Vereine wie SV Werder Bremen oder FC Bayern München. Meines Wissens wurde dies in beim Fußball bisher noch nicht von einem Mülheimer Verein geschafft. Topscorer der Mannschaft war Frederick Hausrath mit 6 von 7 Punkten.
https://www.deutsche-schachjugend.de/2021/dvm-u10/sv-muelheim-nord-1931/

SV Nord in der Saison 2022/2023
Die links zu den Ergebnisdiensten der einzelnen Mannschaften für die kommende Saison sind nunmehr aktualisiert. Der Verein geht mit 11 Mannschaften in der offenen Klasse und 1 Frauenmannschaft ins Rennen. Die Mannschaftsaufstellungen sind von den Ergebnisdiensten allerdings noch nicht eingepflegt.
1. Heinz-Schmitz-Gedenkturnier
Das 1. Heinz-Schmitz-Turnier konnte Vitaly Zatonskih, langjähriges Mitglied vom gastgebenden SV Nord, inzwischen beim Bochumer SV aktiv, durch ein Abschlussremis für sich entscheiden. Auf Platz 2 folgte Igor Diduh, gefolgt von Horst Szymanika, langjähriger Mülheimer Schachspieler, inzwischen in Velbert aktiv.
Den Ratingpreis sicherte sich Bernd Hauser, der Nestorenpreis geht nach Moers an Jurij Vasiljev.

Ergebnisse und Paarungen sind im Folgenden zu finden.