Auch beim 3. Suppenturnier zeigte sich: Für den Turniersieg braucht man 5 Siege aus 5 Partien. Diesmal konnte Michaela Hausrath dieses Kunststück vollbringen. Auf dem Treppchen dahinter landeten Philipp Limbourg und Maxim Tarasenko.
Allgemein
2. Suppenturnier: Diesmal Jan verlustfrei zum Sieg
Auch beim zweiten Suppenturnier konnte ein Spieler mit 5 Siegen aus 5 Partien glänzen, diesmal war es Jan Oltmanns. Auf dem Treppchen folgten Philipp Limbourg und Kevin Schmidt. Den Mittelpreis sicherte sich Ivan Grisanov.
1. Suppenturnier: Florian Schlefers gewinnt alles
Beim 1. Suppenturnier hat Florian Schlefers seinen Zeitbonus hervorragend genutzt und gewann alle 5 Partien. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Andreas Walter und Kevin Schmidt.
Den Mittelpreis gewann unser Katernberger Gast Axel Cremerius.
Die sauren Gurken bekam Benjamin Hausrath.
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2022
Liebe Vereinsmitglieder,
der Vorstand lädt alle Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung mit
der nachstehenden Tagesordnung zum 15. Juli 2022, Beginn 19.30 Uhr, ins Schachzentrum ein.
Als Tagesordnung wird vorgeschlagen:
1. Begrüßung
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung
4. Jahresberichte
Vorsitzender
Spielleiter
Jugendwart
Materialwart
Ehrenrat
Kassenwart
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Wahl eines Versammlungsleiters
7. Entlastung des Kassenwartes und des Gesamtvorstandes
8. Wahl des 1. Vorsitzenden
9. Wahl des ges. Vorstandes
10. Anträge
11. Verschiedenes
Anträge, die auf der Jahreshauptversammlung behandelt werden sollen, müssen schriftlich bis zum 30. Juni 2022 beim Geschäftsführer eingereicht sein.
gez. : Florian Schlefers
Geschäftsführer
Suppenturnierserie 2022
Während der Coronajahre machten auch unsere traditionellen Suppenturniere eine Pause. Diesen Sommer kommt das Comeback – und das schon im Juni!
Termine:
3. Juni 2022, 10. Juni 2022, 17. Juni 2022, 24. Juni 2022
Spielbeginn:
An jedem Termin um 19:30 Uhr!
Spielmodus:
Die Turniere sind Handicap-Turniere, d.h. jeder Spieler bekommt 15 Minuten für die gesamte Partie und pro 100 DWZ-Punkte Unterschied zwischen den beiden Spielern werden dem stärkeren Spieler Minuten abgezogen bzw. dem schwächeren Spieler aufaddiert. Rechenbeispiel: DWZ 1900 spielt gegen DWZ 1400. Zeitmodus: 10 Minuten gegen 20 Minuten.
An jedem Turniertermin werden 5 Runden gespielt und als Preise gibt es jeweils Suppen und Bockwürstchen zu gewinnen. Der jeweilige Tabellenletzte muss in die sauren Gurken beißen.
Es sind ganz herzlich Vereinsmitglieder, Gäste, Freunde und Familie eingeladen!