Saisonabschluß der Schachbundesliga 2023/2024

Am heutigen Sonntag kam es für unsere 1. Mannschaft zum Schwur. Ein Unentschieden gegen den SC Ötigheim hätte den Abstieg sicher vermieden.

Patrick Zelbel konnte mit den weißen Steinen den ehemaligen Weltklassespieler Großmeister Alexander Motylev , der auch schon für den SV Mülheim Nord gespielt hat, einen Angriff lancieren, der letztlich zum Sieg führte. Daniel Hausrath legte mit seinem Schwarzremis gegen Dr. Mykhaylo Oleksiyenko nach. Also stand es schnell 1,5 : 0,5 zu unseren Gunsten. Dann kippten jedoch einige Partien und plötzlich führten unsere Gegner mit 4,5 : 2,5. Tom Dordevic, unser jüngster Bundesliga-Teilnehmer, der in diesem Jahr noch in der Jugend unter 14 Jahren mitspielen könnte, war wie nach seinem gestrigen Remis, auch in diesem Match unser letzter verbliebene Fighter und erkämpfte sich nach über 6 Stunden seinen ersten Bundesligasieg.

Herzlichen Glückwunsch von Vereinsseite!!!

Trotz seines Einsatzes fehlt uns jedoch ein halber Brettpunkt zum sportlichen Verbleib in der Schachbundesliga.

Dieses Wochenende war sicherlich etwas Besonderes für den Schachverein Mülheim Nord. Auch durch die Unterstützung der lokalen Medien kamen ausgesprochen viele Schachenthusiasten in die Sparkasse am Berliner Platz. Die Vertreter der politischen Parteien waren sämtlichst vertreten. Die Sparkasse Mülheim ist schon seit Jahren für die teilnehmenden Spieler für das Catering sowie die Spielbedingungen bekannt.

Herzlichen Dank an alle Unterstützer!!!

Der sportliche Abstieg ist für unsere Mannschaft nicht unbekannt. Bisher hatten wir das Glück durch Rückzug anderer Mannschaften in der Liga verbleiben zu können. Möge uns Fortuna auch in diesem Jahr hold sein, auch wenn wir keinem unserer Mitstreiter einen Rückzug wünschen möchten. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Klaus Beckmann

Abstiegskampf in der Sparkasse Mülheim an der Ruhr

Am gestrigen Samstag, den 27.04.2024 begann für unsere Bundesligamannschaft das letzte Wochenende der Saison 2023/2024. Austragungsort ist wie gewohnt die Schalterhalle der Sparkasse Mülheim an der Ruhr. Um 13:45 begann die Eröffnung:

In diesem Jahr waren auch die Vertreter der Politik zur Eröffnung erschienen.

Unser Oberbürgermeister Marc Buchholz hatte die wohl die feste Absicht unser Brett 1 zu ersetzen:

Wir konnten ihn jedoch davon überzeugen, ihn wieder durch einen Großmeister zu ersetzen.

Im Casino der Sparkasse fand die Kommentierung der Partien statt:

Da unsere Mannschaft auf den Serienmeister OSG Baden-Baden traf, hatten wir uns im Vorfeld keine großen Chancen ausgerechnet. Der Kampf ging dann auch deutlich verloren. Nahezu alle Besucherstühle waren zeitweilig besetzt.


SV Mülheim Nord
26OSG Baden-Baden
8GM2456GERMichael Feygin0:1Richard RapportROU2719GM3
9IM2481GERPatrick Zelbel½:½Alexander DonchenkoGER2633GM9
10GM2465GERDaniel Hausrath0:1Alexei ShirovESP2661GM10
12IM2461GERValentin Buckels½:½Rustam KasimdzhanovUZB2685GM12
13IM2389GERDr. Volkmar Dinstuhl0:1Michael AdamsENG2673GM13
14IM2339GERTheo Gungl½:½Etienne BacrotFRA2686GM14
16FM2363NEDMees van Osch0:1Sergei MovsesianARM2616GM16
171974GERTom Dordevic½:½Bennet HagnerGER2354FM17

Leider konnten die Mitstreiter gegen den Abstieg gestern punkten. So wird es für uns am heutigen Sonntag noch einmal richtig knapp. Ein Abstiegsplatz ist noch zu vergeben, um den sich mit Dresden, Mülheim, Hamburg und Heimbach-Neuwied insgesamt 4 Mannschaften streiten. Die Tabellenlage ist so eng, daß vielleicht sogar halbe Brettpunkt über den Nichtabstieg entscheiden können.

Die Begegnungen der Schachbundesliga können auf chess.com, chessbase und liches.org direkt im Internet verfolgt werden. Die direkten links gibt es hier auf der Seite der Schachbundesliga.

Klaus Beckmann

Nord-Rundbrief – Bundesliga

Liebe Nord-Freunde,

kommendes Wochenende wird es noch mal spannend. Die Bundesliga geht in die
letzten beiden Runden. Gleichzeitig ist der letzte Spieltag der Bundesliga
auch unser 1. Heimspieltag!
Unsere 1. belegt zurzeit Platz 10, könnte aber im für uns ungünstigsten
Verlauf der letzten beiden Runden doch noch auf einen Abstiegsplatz geraten.
Drücken wir unserer 1. gemeinsam die Daumen!

Ich möchte Euch einladen, den beiden Kämpfen auch einmal vor Ort zu folgen!

Wir werden in diesem Jahr wieder in der öffentlichkeitswirksamen
Schalterhalle der Sparkasse am Berliner Platz unsere spannenden Heimkämpfe
austragen.

Am Samstag, den 27.04.2024, werden ab 14.00 Uhr folgende Paarungen
stattfinden:

SV Mülheim-Nord 1931 e.V. - OSG Baden-Baden
SG Solingen - SC Ötigheim

Zur Begrüßung und Eröffnung des Bundesligaspieltages wird Mülheims
Oberbürgermeister Marc Buchholz um 13.45 Uhr die Grußworte der Stadt
übermitteln. Hierzu wäre es einfach toll, wenn auch viele Vereinsmitglieder
der Veranstaltung "den Rücken stärken"!

Wir werden am Samstag auch wieder eine spannende Kommentierung in den oberen
Räumen der Sparkasse anbieten. Lasst es Euch nicht entgehen!!

Am Sonntag, den 28.04.2024, spielen die Mannschaften dann um 10.00 Uhr über
Kreuz gegeneinander:

SC Ötigheim - SV Mülheim-Nord 1931 e.V.
OSG Baden-Baden - SG Solingen

Mit Baden-Baden haben wir den aktuellen Deutschen Meister und eine der
spielstärksten Schachmannschaften Europas bei uns in Mülheim zu Gast. Die
Mannschaft wird angeführt von Fabiano Caruana, Nummer 2 der aktuellen
Weltrangliste, und Viswanathan Anand, den langjährigen Schachweltmeister bis
zu seiner Niederlage gegen Magnus Carlsen im Jahr 2013. Maxim
Vachiere-Lagrave, französischer Großmeister und aktuell Nummer 19 der Welt,
hat lange Jahre bis 2017 für uns in Mülheim gespielt. Mit Baden Baden kommt
er nun vielleicht für diesen Spieltag zurück nach Mülheim.
Absolute sportliche Weltklasse hier bei uns in Mülheim!

Wir könnten auch noch Hilfe brauchen:
Am Freitag treffen wir uns um 11.30 Uhr am Schachzentrum, um das Material
zur Sparkasse zu bringen, anschließend wird in der Hauptstelle aufgebaut.
Bis 12.30 Uhr kommen wir noch durch den Haupteingang in die Sparkasse,
danach über den Seiteneingang, ggf. mit telefonischer Anmeldung bei mir,
Klaus Beckmann oder Michael Stadel.

Samstag, ganz wichtig, Unterstützung durch Präsenz um 13.45 Uhr zur
Eröffnung!

Am Sonntag wäre es prima, wenn uns weitere helfenden Hände den Abbau
erleichtern würden, ca. ab 15.00 Uhr!

Hilfe sehr willkommen!!

Liebe Grüße
Dieter Klein

Schachbundesliga: Fazit des Wochenendes und Ausblick auf das Saisonfinale

Am heutige Sonntag konnte mit 6,5 : 1,5 gegen den FC Bayern München der zweite Sieg am Wochenende verzeichnet werden.


SV Mülheim Nord
FC Bayern München
1GM2669CZEDavid Navara½:½Jaime Santos LatasaESP2621GM2
3GM2628BELDaniel Dardha1:0Pouya IdaniIRI2609GM4
4GM2590GERDaniel Fridman½:½Valentin DragnevAUT2575GM6
6GM2549NEDLiam Vrolijk1:0Sebastian BognerSUI2551GM9
7GM2505NEDThomas Beerdsen½:½Martin LokanderSWE2464IM12
10GM2469GERDaniel Hausrath½:½Oliver KurmannSUI2429IM13
12IM2450GERValentin Buckels1:0Philip LindgrenSWE2395IM14
13IM2386GERDr. Volkmar Dinstuhl½:½Makan RafieeGER2279FM16
Daniel Dardha, Liam Vrolijk und Valentin Buckels erzielten dabei jeweils 2 Siege aus 2 Partien.

Mit 3 Punkten vor den Nichtabstiegsrängen sieht es allerdings nur auf den ersten Blick rosig aus, Da die Nordvertetung am Abschlußwochenende, dem 27. und 28. April 2024 mit dem Serienmeister OSC Baden-Baden und dem derzeitigen Tabellenachten SC Ötigheim starke Gegner erwartet. Die Abstiegskonkurrenten stehen dann vor lösbaren Aufgaben. Es wird also für uns sehr spannend in der Sparkasse am Berliner Platz.