Schachbundesliga in Mülheim mit Schnellschachturnier

Am 22. und 23. März findet der diesjährige Heimkampf wie gewohnt in der Mülheimer Sparkasse am Berliner Platz 1, 45468 Mülheim an der Ruhr statt. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei. Einlass ist 1 Stunde vor Rundenbeginn. Der Samstag beginnt gegen 13.45 Uhr mit der Begrüßung durch den Oberbürgermeister oder einem Bezirksbürgermeister bzw. Bürgermeisterin. Um 14:00 Uhr startet dann der Mannschaftskampf gegen den amtierenden Deutsch Meister SC Viernheim. Unser Reisepartner aus Kirchweyhe spielt gegen den SC Heimbach-Weis-Neuwied. Am Sonntag findet dann ab 10:00 Uhr der Abstiegskampf gegen Heimbach-Weis-Neuwied statt.

Begleitend wird in dieser Saison am Samstag ein Rahmenprogramm angeboten. Die bekannte Live-Kommentierung wird durch den Viernheimer Großmeister Ilja Zaragatski ergänzt, der an beiden Spieltagen auch im Internet streamen wird.

Sitzend: Mihail Salteav, Jan Vortmeier, Sidnej Panjer, Philipp Seidel, Stehend: Maxim Tarasenko, Bernhard Stillger

Das Schnellschachturnier am 22. März konnte Sidnej Panjer vom Krefelder Schachklub Turm mit 6,5 Punkten klar für sich entscheiden. Dahinter folgten Jan Vortmeier (PSV Duisburg), Bernd Stillger und Mihail Saltaev (beide Mülheim-Nord). Alle Paarungen und Ergebnisse findet man im Folgenden.

Weiterlesen …

Schachbundesliga – Der Nichtabstieg, eine unendliche Geschichte

Gestern noch wurde der SV Mülheim Nord nach dem Rückzug des SC Ötigheim in der offiziellen Tabelle des Deutschen Schachbundes noch als Tabellenelfter geführt, heute wieder als Dreizehnter, allerdings werden nur noch 3 Absteiger benannt. Nun, wir nehmen es, wie es kommt. Hauptsache Bundesliga! Klaus Beckmann

Schachbundesliga – Nord bleibt drin!

Da der SC Ötigheim für die Saison 2024/2025 verbindlich zurückgezogen hat, wurde die Tabelle für 2023/2024 berichtigt. Der SV Mülheim Nord schließt damit als Tabellenelfter auf einem Nichtabstiegsplatz ab.

Saisonabschluß der Schachbundesliga 2023/2024

Am heutigen Sonntag kam es für unsere 1. Mannschaft zum Schwur. Ein Unentschieden gegen den SC Ötigheim hätte den Abstieg sicher vermieden. Patrick Zelbel konnte mit den weißen Steinen den ehemaligen Weltklassespieler Großmeister Alexander Motylev , der auch schon für den SV Mülheim Nord gespielt hat, einen Angriff lancieren, der letztlich zum Sieg führte. Daniel …

Weiterlesen …

Abstiegskampf in der Sparkasse Mülheim an der Ruhr

Am gestrigen Samstag, den 27.04.2024 begann für unsere Bundesligamannschaft das letzte Wochenende der Saison 2023/2024. Austragungsort ist wie gewohnt die Schalterhalle der Sparkasse Mülheim an der Ruhr. Um 13:45 begann die Eröffnung: In diesem Jahr waren auch die Vertreter der Politik zur Eröffnung erschienen. Unser Oberbürgermeister Marc Buchholz hatte die wohl die feste Absicht unser …

Weiterlesen …

SV Mülheim Nord ist beim diesjährigen Europapokal der Mannschaften vom 30. September bis 7. Oktober in Durres, Albanien vertreten

Aufgrund eines hervorragenden 8. Platzes in der letztjährigen Schachbundesliga-Saison gab es für den SV Mülheim Nord die Möglichkeit eine Mannschaft für den ECCC (38th European Chess Club Cup Open) zu melden. Die letzte Teilnahme 2014 in Bilbo liegt nun 9 Jahre zurück. Auch, wenn aus Kostengründen keine bezahlten Spieler aufgestellt werden konnten, so sind doch …

Weiterlesen …

Bundesliga 2021/2022 Runde 7 und 8 in der Sparkasse Mülheim an der Ruhr

Am letzten Wochenende traten unsere Bundesligaspieler in der Hauptstelle der Sparkasse Mülheim am Berliner Platz an. Nach den Einführungsworten von Vertretern der Sparkasse und Politik ging es dann ans Brett. Die Mülheimer Mannschaft am Samstag mit dem Rücken zur Kamera. Sportlich verlief der Samstag jedoch ein wenig enttäuschend. Der für Kiel unter FIDE Flagge spielende …

Weiterlesen …

Saison 2021/2022 – Update 1

Die links zu den Mannschaften Nord 2-10, sowie der Nordjugend wurden auf den Stand der Saison 2021/2022 aktualisiert. Zu einigen Mannschaften werden von den Verbänden bzw. Bezirken noch die Mannschaftsaufstellungen in den nächsten Tagen eingepflegt. Zu Bundesliga und der Frauenmannschaft gibt es noch keine veröffentlichten Informationen. Klaus Beckmann