Mülheimer Bezirkspokal 2016 – Das Finale

Im nachgespielten Finale gab es ein schnelles Unentschieden, sodass die Entscheidung auf die Blitzpartien verschoben wurde. Hier setzte sich Ilja Ozerov mit 6,5:3,5 gegen Kevin Schmidt und konnte sich somit zum zweiten Mal nach 2013 den Mülheimer Bezirkspokal (oder für die alten Hasen „Dähnepokal“) sichern.

Alle Ergebnisse und Paarungen sind im Folgenden zu finden:

Weiterlesen …

Kinder-Karnevalsblitz – Johannes triumphiert

Mit 5 Punkten schlossen gleich 2 Spieler beim Kinderblitzen ab und standen punktgleich an der Spitze. Aufgrund der Feinwertung gewann Johannes hauchdünn vor Lion. 16 Teilnehmer kämpften um Schokolade und Berliner. Alle Paarungen und Ergebnisse im Anhang:

Weiterlesen …

Karnevalsblitzen – Hausrath gewinnt souverän

Daniel Hausrath gewann fast schon standesgemäß verlustpunktfrei das diesjährige Karnevalsblitzen. Bei 22 Teilnehmern konnten sich auch Dustin Kuipers, Ilja Ozerov und Michael Fleischer über Sonderpreise freuen. Den Mittelpreis gewann unser Gast Omar Addouli. Für alle übrigen Spieler gab es Berliner in rauen Mengen.

Weiterlesen …

Kinder-Nikolausblitz – Leif triumphiert

Mit 5 Punkten aus 6 Partien bei keiner Niederlage war Leif Günther der verdiente Sieger des diesjährigen Kinder-Nikolausblitzen. Auf Platz 2 folgte Derwisch Seydo dicht gefolgt von Lukas Mark. 22 Kinder und Jugendliche war eine Rekordteilnahme für dieses Turnier. Die Tabelle und alle Ergebnisse sind im Anhang hochgeladen.

Weiterlesen …

Nikolausblitzen 2016 – Hausrath knapp vorne

28 Teilnehmer fanden sich im Schachzentrum ein um den diesjährigen Nikolaus-Blitzmeister auszuspielen. Bundesligaspieler Daniel Hausrath konnte sich mit 13 Punkten aus 15 Partien an die Spitze setzen; dicht gefolgt von Dustin Kuipers mit 12,5 und Ilja Ozerov mit 12. Bester Jugendspieler wurde Sascha Seibt auf Platz 7, die beste Dame war Agnes Stoer auf Platz 11.

Weiterlesen …

Unser Weihnachtsprogramm

Der SV Mülheim Nord wird im Dezember mit diversen Veranstaltungen die Advents- und Weihnachtszeit feiern. Den Start macht am 2. Dezember die Jugend-Weihnachtsfeier ab 17 Uhr in unserem Vereinsheim, wo wir mit Spiel, Spass und Leckereien die besinnliche Zeit einläuten. Am 9. Dezember folgen dann unsere traditionellen Nikolausblitzturniere. Ab 17:30 Uhr findet ein Turnier für …

Weiterlesen …

Herbstblitzturnier Jugend – Lion triumphiert

Spontan wurde vom Trainer ein Herbstblitzen für unsere Freitagsgruppe der Jugend ausgerichtet. Trotz seiner Niederlage in der letzten Runde gegen Johannes konnte Lion mit 5 Punkten triumphieren. Auf den Plätzen folgten Ivan und Johannes.

Weiterlesen …

Vereinsmeisterschaft 2016/2017 – Anmeldungen Stand 25. September

Vereinsmeisterschaft 2016/2017

Modus: Die Teilnehmerliste wird in 6er-Gruppen aufgeteilt (die unterste Gruppe wird eventuell erweitert). Innerhalb der 6er-Gruppen spielt Jeder gegen Jeden. Jeder Gruppensieger erhält den Titel “Vereinsmeister”.

Bedenkzeit: Für dieses Turnier behalten wir unsere inzwischen für Freitagabende etablierte Bedenkzeit von 90 Minuten für 30 Züge + 30 Minuten Rest bei.

Termine: Aufgrund der Einteilung in Gruppen ist natürlich das Ausspielen der Partien relativ flexibel. Jedoch sind die folgenden 5 Termine als Rahmentermine zu sehen, die verpflichtend sind, falls sich die Spieler auf keinen Vor- oder Nachspieltermin einigen konnten.

30. September, 28. Oktober, 25. November, 20. Januar, 10. Februar

Das Turnier wird zur DWZ-Auswertung eingeschickt.

Turnierleiter: Kevin Schmidt, Spielleiter Mülheim Nord

Anmeldung: Am Vereinsabend oder per Mail an kevin.schmidt@SVMuelheimNord.de

Weiterlesen …

Sommerblitzturnier geht an Kuipers

Nach 3 Turniersiegen in der Suppenturnierserie ging auch das Sommerblitzen verdient an Dustin Kuipers. Auf Platz 2 folgte Rudi Schlenter vor dem Ehrengast Jan Schürmann.

Alle Ergebnisse und Paarungen sind im Anhang:

Weiterlesen …

5. Suppenturnier – Kuipers gewinnt souverän

Der stärkste Spieler der diesjährigen Suppenturnierserie Dustin Kuipers dominierte auch das letzte Turnier und gewann alle 5 Partien. Den Zeitmodus perfekt ausnutzend und durch starke Partien setzte sich Omar Alfrihan auf Platz 2. Andreas Mengede konnte sich ebenfalls eine Dose sichern auf Platz 3. Der Mittelpreis ging an Rüdiger Schlenter während Detlef Siebald mit vollem Körpereinsatz die sauren Gurken für den letzten Platz eroberte.

Weiterlesen …