Am 7.12. trafen sich wohl auch aufgrund des einsetzenden Winters 20 Schachfreunde im Schachzentrum, um das diesjährige Nikolausblitzen auszutragen. In starker Form zeigte sich der Oberhausener Gast Dragos Ciornei und gab gerade mal ein Remis ab. Auf den Plätzen folgten Mark Richters, Ilja Ozerov und Hans-Ernst Reiter. Den mitteleren Preis konnte diesmal Klaus Beckmann erhaschen.
Interne Veranstaltungen
Das Wochenende vom 26.-28. Oktober 2012 – eine Vorschau
Aufgrund der Ereignisse am letzten Wochenende wäre die Vorausschau auf die Zukunft beinahe untergegangen.
Am Freitag, den 26. Oktober 2012 findet im Schachzentrum die 3. Runde der Mülheimer Pokalmeisterschaft statt. Sollte es dem Technik-Team gelingen die elekronischen Bretter rechtzeitig zu installieren, könnte es zur Internetübertragung auf der mittlerweile allseits bekannten Webseite kommen.
Am Sonntag, den 28. Oktober 2012 haben wir wieder einen Großkampftag, wenn auch diesmal im Wesentlichen auswärts. Die Nordjugend NJu1 trifft in der Jugendbundesliga im Schachzentrum auf die Vertretung der SG Solingen, vielleicht auch mit Internetübertragung. Unsere aufstrebenden Kinder von N10 (diesmal sicherlich ohne Übertragung) müssen sich zu Hause mit Kupferdreh 3 auseinandersetzen, während N9, die andere 1. Kreisklassemannschaft, nach Werden muss. Auch überörtlich, in der Verbandsklasse, muss N4 die Grenzen der Essen-Mülheimer Spielgemeinschaft nicht verlassen und trifft auf Weisse Dame Borbeck. Lediglich N3 muss reisen, wo immer auch Höntrop liegen mag.
Klaus Beckmann
3. Nord-Winners BuhLätto am 12. Oktober 2012
Zu einem Bulletturnier zieht es nur die wahren Experten. So kam es, dass 10 Spieler sich um die namensgebenden Bullet stritten. Es gewann letztendlich souverän Daniel Hausrath
Rangliste: Stand nach der 9. Runde | ||||||||||||
Rang | Teilnehmer | Titel | MSWZ | At | Verein/Ort | Land | S | R | V | Punkte | SoBer | Siege |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Hausrath,Daniel | IM | 2285 | M | SV Mülheim-Nord | GER | 8 | 1 | 0 | 17.0 | 131.5 | 8 |
2. | Richters,Marc | 1938 | M | SV Mülheim-Nord | GER | 6 | 2 | 1 | 14.5 | 102.5 | 6 | |
3. | Kuipers,Dustin | 2113 | M | SV Mülheim-Nord | GER | 7 | 1 | 1 | 14.0 | 95.50 | 7 | |
4. | Ozerov,Ilja | 2110 | M | SV Mülheim-Nord | GER | 5 | 2 | 2 | 12.5 | 64.50 | 5 | |
5. | Schmidt,Kevin | 1820 | M | SV Mülheim-Nord | GER | 2 | 4 | 3 | 8.0 | 68.50 | 2 | |
6. | Lamberti,Michele | 1774 | M | SV Mülheim-Nord | 2 | 3 | 4 | 6.5 | 34.00 | 2 | ||
7. | Hufnagel,Markus | 1600 | M | SV Mülheim-Nord | GER | 2 | 2 | 5 | 6.0 | 26.00 | 2 | |
8. | Beckmann,Klaus | 1659 | M | SV Mülheim-Nord | 1 | 3 | 5 | 5.0 | 30.50 | 1 | ||
9. | Hausrath,Michaela | 1887 | W | SV Mülheim-Nord | GER | 1 | 2 | 6 | 3.5 | 17.00 | 1 | |
10. | Bartelt,Max Peter | 990 | M | SV Mülheim-Nord | 0 | 2 | 7 | 3.0 | 20.00 | 0 |
Die Paarungen:
Paarungsliste der 1. Runde | |||||||||||||
Tisch | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | – | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | Ergebnis | At | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1. | Hausrath,Daniel | IM | () | – | 10. | Bartelt,Max Pete | () | 2 – 0 | ||||
2 | 2. | Kuipers,Dustin | () | – | 9. | Hufnagel,Markus | () | 2 – 0 | |||||
3 | 3. | Ozerov,Ilja | () | – | 8. | Beckmann,Klaus | () | 1 – 1 | |||||
4 | 4. | Richters,Marc | () | – | 7. | Lamberti,Michele | () | 2 – 0 | |||||
5 | 5. | Hausrath,Michael | () | – | 6. | Schmidt,Kevin | () | 0 – 2 | |||||
Paarungsliste der 2. Runde | |||||||||||||
Tisch | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | – | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | Ergebnis | At | ||
1 | 10. | Bartelt,Max Pete | (0) | – | 6. | Schmidt,Kevin | (2) | 1 – 1 | |||||
2 | 7. | Lamberti,Michele | (0) | – | 5. | Hausrath,Michael | (0) | 1 – 1 | |||||
3 | 8. | Beckmann,Klaus | (1) | – | 4. | Richters,Marc | (2) | 0 – 2 | |||||
4 | 9. | Hufnagel,Markus | (0) | – | 3. | Ozerov,Ilja | (1) | 0 – 2 | |||||
5 | 1. | Hausrath,Daniel | IM | (2) | – | 2. | Kuipers,Dustin | (2) | 2 – 0 | ||||
Paarungsliste der 3. Runde | |||||||||||||
Tisch | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | – | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | Ergebnis | At | ||
1 | 2. | Kuipers,Dustin | (2) | – | 10. | Bartelt,Max Pete | (1) | 2 – 0 | |||||
2 | 3. | Ozerov,Ilja | (3) | – | 1. | Hausrath,Daniel | IM | (4) | 0 – 2 | ||||
3 | 4. | Richters,Marc | (4) | – | 9. | Hufnagel,Markus | (0) | 2 – 0 | |||||
4 | 5. | Hausrath,Michael | (1) | – | 8. | Beckmann,Klaus | (1) | 0 – 2 | |||||
5 | 6. | Schmidt,Kevin | (3) | – | 7. | Lamberti,Michele | (1) | 1 – 1 | |||||
Paarungsliste der 4. Runde | |||||||||||||
Tisch | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | – | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | Ergebnis | At | ||
1 | 10. | Bartelt,Max Pete | (1) | – | 7. | Lamberti,Michele | (2) | ½ – 1½ | |||||
2 | 8. | Beckmann,Klaus | (3) | – | 6. | Schmidt,Kevin | (4) | 1 – 1 | |||||
3 | 9. | Hufnagel,Markus | (0) | – | 5. | Hausrath,Michael | (1) | 1 – 1 | |||||
4 | 1. | Hausrath,Daniel | IM | (6) | – | 4. | Richters,Marc | (6) | 1 – 1 | ||||
5 | 2. | Kuipers,Dustin | (4) | – | 3. | Ozerov,Ilja | (3) | 1½ – ½ | |||||
Paarungsliste der 5. Runde | |||||||||||||
Tisch | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | – | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | Ergebnis | At | ||
1 | 3. | Ozerov,Ilja | (3½) | – | 10. | Bartelt,Max Pete | (1½) | 2 – 0 | |||||
2 | 4. | Richters,Marc | (7) | – | 2. | Kuipers,Dustin | (5½) | ½ – 1½ | |||||
3 | 5. | Hausrath,Michael | (2) | – | 1. | Hausrath,Daniel | IM | (7) | 0 – 2 | ||||
4 | 6. | Schmidt,Kevin | (5) | – | 9. | Hufnagel,Markus | (1) | 2 – 0 | |||||
5 | 7. | Lamberti,Michele | (3½) | – | 8. | Beckmann,Klaus | (4) | 2 – 0 | |||||
Paarungsliste der 6. Runde | |||||||||||||
Tisch | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | – | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | Ergebnis | At | ||
1 | 10. | Bartelt,Max Pete | (1½) | – | 8. | Beckmann,Klaus | (4) | 1 – 1 | |||||
2 | 9. | Hufnagel,Markus | (1) | – | 7. | Lamberti,Michele | (5½) | 1 – 1 | |||||
3 | 1. | Hausrath,Daniel | IM | (9) | – | 6. | Schmidt,Kevin | (7) | 2 – 0 | ||||
4 | 2. | Kuipers,Dustin | (7) | – | 5. | Hausrath,Michael | (2) | 2 – 0 | |||||
5 | 3. | Ozerov,Ilja | (5½) | – | 4. | Richters,Marc | (7½) | 1 – 1 | |||||
Paarungsliste der 7. Runde | |||||||||||||
Tisch | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | – | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | Ergebnis | At | ||
1 | 4. | Richters,Marc | (8½) | – | 10. | Bartelt,Max Pete | (2½) | 2 – 0 | |||||
2 | 5. | Hausrath,Michael | (2) | – | 3. | Ozerov,Ilja | (6½) | 0 – 2 | |||||
3 | 6. | Schmidt,Kevin | (7) | – | 2. | Kuipers,Dustin | (9) | 1 – 1 | |||||
4 | 7. | Lamberti,Michele | (6½) | – | 1. | Hausrath,Daniel | IM | (11) | 0 – 2 | ||||
5 | 8. | Beckmann,Klaus | (5) | – | 9. | Hufnagel,Markus | (2) | 0 – 2 | |||||
Paarungsliste der 8. Runde | |||||||||||||
Tisch | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | – | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | Ergebnis | At | ||
1 | 10. | Bartelt,Max Pete | (2½) | – | 9. | Hufnagel,Markus | (4) | 0 – 2 | |||||
2 | 1. | Hausrath,Daniel | IM | (13) | – | 8. | Beckmann,Klaus | (5) | 2 – 0 | ||||
3 | 2. | Kuipers,Dustin | (10) | – | 7. | Lamberti,Michele | (6½) | 2 – 0 | |||||
4 | 3. | Ozerov,Ilja | (8½) | – | 6. | Schmidt,Kevin | (8) | 2 – 0 | |||||
5 | 4. | Richters,Marc | (10½) | – | 5. | Hausrath,Michael | (2) | 2 – 0 | |||||
Paarungsliste der 9. Runde | |||||||||||||
Tisch | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | – | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | Ergebnis | At | ||
1 | 5. | Hausrath,Michael | (2) | – | 10. | Bartelt,Max Pete | (2½) | 1½ – ½ | |||||
2 | 6. | Schmidt,Kevin | (10) | – | 4. | Richters,Marc | (12½) | 0 – 2 | |||||
3 | 7. | Lamberti,Michele | (6½) | – | 3. | Ozerov,Ilja | (8½) | 0 – 2 | |||||
4 | 8. | Beckmann,Klaus | (5) | – | 2. | Kuipers,Dustin | (12) | 0 – 2 | |||||
5 | 9. | Hufnagel,Markus | (6) | – | 1. | Hausrath,Daniel | IM | (15) | 0 – 2 |
3. Nord-Winners BuhLätto am 12. Oktober 2012
Spiellokal: | Schachzentrum Mülheim an der Ruhr, An den Sportstätten 2 (Im Südbad Kaiserstr. / Ecke Südstr.), 45468 Mülheim |
Spielmodus:: | Schweizer System oder Rundenturnier mit mindestens 2 Spiele pro Gegner (Computerauslosung mit Swiss Chess) Bedenkzeit im Fischer Zeitmodus mit 1 Minute Grundbedenkzeit und einer Zeitgutschrift von 2 Sekunden pro Zug |
Teilnehmeranzahl: | bis der Spielsaal überquillt. |
Beginn: | 19:30 Uhr |
Preise: | An namensgebenden kulinarischen Preise winken:
|
Startmodalitäten: | kein Startgeld, Teilnahmeberechtigt sind auch befreundete „Nicht-Nordler“, also könnt ihr gerne Eure Kumpels mitbringen. |
Rangfolge: | Bei Punktgleichheit gilt zuerst die Buchholzwertung, anschließend die Sonneborn-Berger-Auswertung. |
Klaus Beckmann
Schnellturnier am 28. September
Am 28.9. fand am Spielabend ein recht spontanes Schnellschachturnier statt, dass wir auch für die Mülheimer Schnellwertungszahl berücksichtigen werden. Daniel Hausrath gewann souverän.
Rangliste: Stand nach der 6. Runde | ||||||||||||
Rang | Teilnehmer | Titel | TWZ | At | Verein/Ort | Land | S | R | V | Punkte | Buchh | SoBerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Hausrath,Daniel | IM | 2448 | M | SV Mülheim-Nord | GER | 6 | 0 | 0 | 6.0 | 21.0 | 21.00 |
2. | Sievert,Jan-Thorw | 2072 | M | SV Mülheim-Nord | GER | 5 | 0 | 1 | 5.0 | 21.5 | 16.00 | |
3. | Richters,Marc | 1998 | M | SV Mülheim-Nord | GER | 4 | 0 | 2 | 4.0 | 23.0 | 12.50 | |
4. | Riek,Wolfgang | 1809 | M | SC Mülheim 08/2 | GER | 3 | 0 | 3 | 3.0 | 20.5 | 6.50 | |
5. | Siebald,Detlef | 1338 | M | SV Mülheim-Nord | 3 | 0 | 3 | 3.0 | 16.5 | 5.00 | ||
6. | Vavro,Maximilian | 1797 | M | SV Mülheim-Nord | GER | 3 | 0 | 3 | 3.0 | 16.5 | 4.00 | |
7. | Hausrath,Michaela | 1689 | W | SV Mülheim-Nord | GER | 2 | 1 | 1 | 2.5 | 18.0 | 5.75 | |
8. | Bunzeck,Bernd | 1249 | M | SV Mülheim-Nord | 2 | 1 | 3 | 2.5 | 13.5 | 2.75 | ||
9. | Cichecki,Jan | 1565 | M | SV Mülheim-Nord | 2 | 0 | 4 | 2.0 | 18.0 | 3.00 | ||
10. | Stadel,Michael | 1611 | M | SV Mülheim-Nord | 1 | 1 | 4 | 1.5 | 18.0 | 1.75 | ||
11. | Alves Abrantes,To | 1373 | M | SV Mülheim-Nord | 1 | 1 | 2 | 1.5 | 15.0 | 1.25 | ||
12. | Sikora, Gregor | 0 | 0 | 6 | 0.0 | 15.5 | 0.00 |
Die Paarungen der einzelnen Runden:
Jugendschachnacht 8. – 9.9.2012
Am 8.9. ab 16 Uhr trafen sich im Vereinsheim insgesamt 13 Jugendliche zur 2.Schachnacht 2012. An den 8 vereinseigenen PC’s waren Schachprogramme installiert, die praktisch durchgehend genutzt wurden.

Hauptfavorit in der Gunst der Jugendlichen war diesmal ‚Fritz und Fertig 3 – Schach für Siegertypen‘.