Liebe Nordfreunde,
erstmalig richten wir einen Bundesligaspieltag bei uns im Schachzentrum aus.
Über unseren Verein und den Schachsport
Liebe Nordfreunde,
erstmalig richten wir einen Bundesligaspieltag bei uns im Schachzentrum aus.
Stand: 17.07.2022
Da die erste Mannschaft des SV Mülheim-Nord 1931 e. V. in der Saison 2021/2022 mit dem 8. Platz ein überraschend gutes Ergebnis erzielen konnte, besteht die Möglichkeit, dass der Verein damit für den 37th European Chess Club Cup qualifiziert sein könnte. Verglichen mit Fußball entspricht dieser Wettbewerb in etwa der Champions League.
Die ersten 5 Mannschaften der Schachbundesliga sind automatisch qualifiziert. Sollte ein Verein nicht teilnehmen, rückt der Nächste nach. Bislang haben nur wenige Vereine gemeldet. Nachdem der SV Mülheim Nord im Jahr 2013 eine reine Selbstzahlermannschaft und 2014 eine Mischung aus Spielern der ersten Mannschaft und weiteren Spielern ins Rennen geschickt hat, gab es eine Durststrecke von fast 8 Jahren, bis sich wieder eine solche Qualifikationschance ergeben hat. Wichtig dabei ist, dass die Spieler eben nicht zum Kader der Bundesligen gehören müssen, sondern auch Spieler aus unteren Mannschaften gemeldet werden können.
Liebe Vereinsmitglieder,
der Vorstand lädt alle Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung mit
der nachstehenden Tagesordnung zum 15. Juli 2022, Beginn 19.30 Uhr, ins Schachzentrum ein.
Als Tagesordnung wird vorgeschlagen:
1. Begrüßung
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung
4. Jahresberichte
Vorsitzender
Spielleiter
Jugendwart
Materialwart
Ehrenrat
Kassenwart
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Wahl eines Versammlungsleiters
7. Entlastung des Kassenwartes und des Gesamtvorstandes
8. Wahl des 1. Vorsitzenden
9. Wahl des ges. Vorstandes
10. Anträge
11. Verschiedenes
Anträge, die auf der Jahreshauptversammlung behandelt werden sollen, müssen schriftlich bis zum 30. Juni 2022 beim Geschäftsführer eingereicht sein.
gez. : Florian Schlefers
Geschäftsführer
Mit 5,5 Punkten aus 6 Partien konnte sich Kevin Schmidt zum Vereinsmeister kühren. Alle Paarungen findet man im Folgenden: