Beim 3. Suppenturnier konnte sich ein weiterer Spieler in die Siegerliste eintragen. Regionalligaspieler Philip Limbourg gewann mit 4,5 Punkten mit der etwas besseren Feinwertung vor Andreas Walter und Dustin Kuipers. Den Mittelpreis gewann Reinhold Machalitza währen Nachwuchsspieler Joel Oetelshofen die sauren Gurken mit nach Hause nahm.
2. Suppenturnier – Walter triumphiert
Beim zweiten Suppenturnier trennten sich Gastspieler Andreas Walter und Vorwochensieger mit 4,5 Punkten die Spitze. Die Buchholz sah einen leichten Ausschlag zu Gunsten von Andreas Walter. Auf Platz 3 landete Moritz Kremer während Reinhold Machalitza den Mittelpreis gewann. Die sauren Gurken nahm diesmal Bernd Bunzeck in Empfang, da die beiden schlechter postierten Jugendlichen bereits vor Turnierende abreisen mussten.
1. Suppenturnier – Kuipers gewinnt souverän
16 Schachfreunde fanden sich für das 1. Suppenturnier ein. Dustin Kuipers konnte alle Partien für sich entscheiden und gewann klar. Auf Platz 2 konnte sich Neuzugang und Jungtalent Sascha Seibt platzieren. Auf Platz 3 rutschte Kevin Schmidt. Den Mittelpreis ergatterte Detlef Siebald, während Altmeister Horst Forstmann als Tabellenletzter die sauren Gurken mitnehmen musste.
Derwisch gewinnt das Kinder-Sommerblitzen
Am letzten Schultag trafen sich 18 Jugendliche zum Sommerblitzen. Derwisch Seydo gewann trotz eines Ausrutschers gegen Ivan Grisanov mit 6 Punkten unangefochten. Das weitere Feld war eng beieinander, doch Leif Günther und Lion Rudi konnten sich mit 5 Punkten aufs Treppchen hiefen.
Unsere Sommerveranstaltungen
Der SV Mülheim Nord stellt im folgenden seine Sommerveranstaltungen vor: Am 8. Juli wird es am letzten Schultag ein Blitzturnier für unsere jüngsten Mitglieder geben. Ab 17:30 Uhr wird in 7 Runden der Sommermeister ausgespielt. Für eiskalte Preise wird gesorgt. Für die Jugendlichen gilt außerdem: Auch in den Sommerferien ist das Schachzentrum ab 17:30 Uhr …
Vergleichskampf mit Turm Krefeld geht knapp verloren…
… doch trotzdem war diese Kombination aus Schach- und Sommerfest eine schöne Veranstaltung und verdient definitiv eine Neuauflage im nächsten Jahr.
An 23 Brettern verglichen sich unser Mülheim-Nord mit den Schachfreunden von Turm Krefeld, seines Zeichens ehemaliger Bundesligist und mit 165 Jahren Vereinsgeschichte einer der ältesten Vereine Deutschlands.
Die größten Überraschungen gelangen unsererseits Altmeister Johann „Hans“ Schulz, der einen Gegner mit 500 DWZ mehr zur Strecke brachte, sowie Stina Günther, die das 2. Jugendbrett der Krefelder Verbandsligamannschaft zu Fall brachte.
Insgesamt konnten wir 8 Partien für uns entscheiden, mussten 9 Niederlagen hinnehmen. Hinzu kamen 6 Remisen. Wir mussten uns also knapp mit 11 zu 12 geschlagen geben.
Nordpokal 2016 – Ozerov gewinnt das Finale!
In einer spannenden Skandinavisch-Partie konnte sich Ilja Ozerov durchsetzen und konnte sich so zum ersten Mal als Nordpokalsieger feiern lassen. Glückwunsch dazu!
Auch die Partien aus der Lucky Loser Runde konnten schachlich überzeugen und so war das Turnier für alle eine Runde Sache.
2. Nordjugend siegt zum Abschluss
Am 21.5. stand der allerletzte Kampf der Saison 2015/2016 an. Die 2. Jugendmannschaft erhoffte sich gegen den bisherigen Tabellenletzten zum Abschluss doch noch ihren ersten Saisonsieg.
Es kam zu folgenden Paarungen:
Jugendkampf am 08.05.2016
Am 08.05 kam es zu unserem letzten Spiel dieser Saison (für zwei Spieler sogar zu ihrem letzten Spiel in ihrer Jugend) gegen die Schachfreunde des SV Welper:
Mülheimer Einzelblitz – Kuipers dominiert
Das diesjährige Bezirkseinzelblitzen fand am 22. April beim SC Mülheim 08/25 in Broich statt. Es fanden sich insgesamt 24 Spieler aus allen 3 Mülheimer Vereinen zusammen. Das Feld war bunt gemischt, die jüngste Teilnehmerin war 10, der älteste Teilnehmer 76.
Dustin Kuipers (Mülheim-Nord) gab lediglich 2 Unentschieden ab und gewann mit 14 Punkten souverän. Auf Platz 2 folgte Ilja Ozerov (Mülheim-Nord), auf Platz 3 kam Dirk Viebahn (SC Mülheim 08/25) ins Ziel.
Eine Tabelle ist beigefügt: