Moritz überzeugt in Radevormwald

Beim 10. NRW U25-Open in Radevormwald wusste Moritz Kremer in der Altersklasse U16 zu überzeugen. Mit vier Punkten aus sieben Runden belegte er hinter Mark Meyers (SF Heinsberg) und Ramil Sabirov (SG Porz) einen sehr guten 3. Platz. Er kann sich außerdem über einen satten DWZ-Zuwachs von ungefähr 60 Punkten freuen.

Maximilian kam auf einen halben Punkt weniger, was in der Endabrechung den 6. Platz bedeutete. Einen Punkt mehr (4,5), aber die gleiche Platzierung war am Ende für Mio in der Altersklasse U18 zu verzeichnen. Zwar verlor er keine Partie, doch ließ er zu viele halbe Punkte liegen. Für sowohl Max als auch Mio verlief das Turnier etwas enttäuschend.

Einzelheiten sind auf der Homepage der Schachjugend NRW zu finden.

Alf Simanowski

Weiterlesen …

Jugendbundesliga: Deutlicher Sieg im Auftaktspiel

Einen klaren Sieg konnte unsere Nordjugend im ersten Spiel beim SK Münster 32 landen. Da Ilya sich zwecks Schüleraustausch in China befand, sprang unser „Edelreservist“ Simon Messing ein, der ja in Coesfeld wohnhaft ist.

Hier die Ergebnisse zunächst im Überblick:

Weiterlesen …

8. Xantener Jugendopen: Drei Mülheimer im Preisgeld!

Bei den zum achten Mal ausgetragenen Xantener Jugendopen nahmen insgesamt ca.160 Kinder und Jugendliche in den Altersklassen U8 bis U20 teil. Von der Nordjugend gingen sechs Teilnehmer an den Start:

 

U18/U20: Mathias Vavro

U16: Mio Simanowski

Maximilian Vavro

U14: Moritz Kremer

U10: Lara Maria Paulweber

Max Peter Bartelt

Weiterlesen …

U16-MM: Nord im Finalkampf knapp geschlagen

Am Sonntag fand in Iserlohn der Kampf um den Titel des NRW-Meisters in der U16-MM statt.

 

Hier die Ergebnisse:

1. Mio Simanowski (1909) – Jonas Glatzel (1966)                     0,5 : 0,5

2. Nathan Stoer (1755) – Tobias Dröttboom (1755)                  0 : 1

3. Maximilian Vavro (1781) – Thomas Dannenberg (1591)       1 : 0

4. Moritz Kremer (1627) – Lucas von Bargen (1616)                0 : 1

 

Zu den Partien:

Weiterlesen …

U16-Mannschaft sichert sich erneut Ticket zur DVM!

Im vorletzten Spiel der NRW-Liga, Gruppe West, sicherte sich die U16-Mannschaft durch einen knappen 2,5-1,5-Sieg gegen SG Turm Raesfeld/Erle vorzeitig einen Platz bei der DVM, die in diesem Jahr in Naumburg/Saale stattfindet. Die notwendigen Punkte für den Sieg holten Nathan Stoer und Maximilian Vavro an Brett zwei und drei, Mio Simanowski erzielte am Spitzenbrett ein …

Weiterlesen …

U16-Mannschaft nimmt nächste wichtige Hürde

Die U16-Mannschaft hat auch ihr drittes Punktspiel in der NRW-Gruppe A gewonnen und führt das Feld nach wie vor verlustpunktfrei an. In SG Turm Lippstadt gab es einen ungefährdeten 3,5:0,5- Sieg. Lediglich Mio gab am Spitzenbrett ein Remis ab. Alle anderen gewannen problemlos. Es stehen jetzt noch zwei Spiele – am 17.6. im Schachzentrum gegen …

Weiterlesen …

Rangliste Jugendabteilung

 

Nachdem nun der Mannschaftsspielbetrieb auf Bezirks-, Verbands- und NRW-Ebene abgeschlossen und ausgewertet ist, nachfolgend die DWZ-Rangliste unserer Jugendlichen.

Rangliste Jugendabteilung (Stand 18.5.2012)

Weiterlesen …

1. Jugendmannschaft bleibt auch im letzten Spiel verlustpunktfrei!

Ihre weiße Weste behielt die erste Jugendmannschft, die schon vor dem letzen Spiel in Raesfeld als Jugendbundesliga-Aufsteiger feststand. Obwohl ersatzgeschwächt (Abitur!), wurde der Kampf knapp mit 4,5 : 3,5 gewonnen. Ein detaillierter Bericht folgt in Kürze auf der Homepage.

Blitzeinzelmeisterschaft Schachjugend NRW

Bei der Blitzeinzelmeisterschaft der SJNRW am 12.5. in Bochum nahmen Maximilian Vavro und Mio Simanowski teil. Sie belegten die Plätze 7 (Max, 11 Punkte) und 10 (Mio, 9,5 Punkte. Gespielt wurden 17 Runden.

Jugend brilliert auf Mülheimer Stadtmeisterschaft

Überraschend konnte sich Mio Simanowski hinter Holger Heimsoth für die diesjährige Verbandsmeisterschaft in Herne-Sodingen (ab 7.6.) qualifizieren. Der Youngster verlor nur eine einzige Partie gegen (den aufgrund seines Pokalsieges schon qualifizierten) neuen Mülheimer Stadtmeister und darf nun im Kreise der „Großen“ an den Start gehen. Einen sehr guten 6. Platz belegte überdies Moritz Kremer (übrigens …

Weiterlesen …