Mit 21 Teilnehmern war das 1. Suppenturnier dieses Jahres gut besucht. Es gewann Kevin Schmidt vor Jan Oltmanns und Michaela Hausrath. Den Mittelpreis gewann Klaus Beckmann, in die sauren Gurken musste Joel Oetelshofen beißen.
Kevin Schmidt
Unser Sommerprogramm 2019
Im Folgenden stellen wir unser Sommerprogramm vor. Los geht es am letzten Schultag, dem 12. Juli, mit einem Sommerblitzturnier für alle Jugendlichen ab 17:30 Uhr. Zu gewinnen gibt es süße, erfrischende Leckereien. Wichtige Info für alle Jugendlichen: Das Jugendtraining mit Dustin Kuipers und Kevin Schmidt findet auch in den Schulferien wie gewohnt ab 17 Uhr …
Blitzen: Gladbeck, Gladbeck, wir fahren nach Gladbeck!
Es hat irgendwie nicht den gleichen Klang wie der im DFB-Pokal übliche Slogan, aber für unsere Blitzmannschaft ist es ein sehr schöner Satz: Wir sind bei der Deutschen Blitzmannschaftsmeisterschaft in Gladbeck am 8. Juni dabei!
Die NRW-Meisterschaft wurde dieses Jahr vom Siegerländer Verein SV Weidenau/Geiswald ausgerichtet – auf hessischem Boden in Haiger (bekannt aus jeder morgentlichen Stauschau). Auch wenn die Anreise recht lang war, fanden sich beide Mannschaften des SV Nord pünktlich ein.
3. Mülheimer Eintagesturnier 2019
Mit 44 Teilnehmern konnten wir uns über eine Rekordkulisse beim diesjährigen Eintagesturnier freuen – vielleicht war es ja nicht das Einzige im Jahr 2019.
Die Gruppensieger wurden: Philipp Limbourg , Tilman Schülke/Artur Mai, Dirk Engling, Yannis Zimmermann, Günther Grunwald/Mila Zannoni, Florian Schlefers, Luke Karras, Ivan Grisanov, Viktoria Bekker/Ali Berk Dursun, Constantin Schmitz/Noah Cheng und Manuel Sander.
In die Siegerlisten konnten sich also gleich 4 Mülheimer eintragen.
Alle Einzelergebnisse finden sich im Anschluss:
Vereinsmeisterschaft Gruppe C – Lion Rudi setzt sich knapp durch
Joel kam in der letzten Runde nicht über ein Remis gegen Igor Bekker hinaus, was nur für Platz 2 reichte. Lion steht mit 4 Siegen aus 5 Partien als Sieger fest.
Alle Paarungen und Ergebnisse der Gruppe C (Stand 10.05.2019):
Vereinsmeisterschaft Gruppe B – Omar Alfrihan bleibt vorne
Trotz Abschlusssieg gegen Stina reichte es für Maxim Tarasenko nur für Platz 2. Omar hielt sich gegen die übrige Konkurrenz schadlos und gewann mit 4 Punkten
Alle Paarungen und Ergebnisse der Gruppe B (Endstand):
Vereinsmeisterschaft Gruppe A – Kevin Schmidt am Ende vorne
Alle Paarungen und Ergebnisse der Gruppe A (Stand 10.05.2019)
Mülheimer Stadtmeisterschaft 2019 – Kaufeld verteidigt seinen Titel
Mülheimer Stadtmeisterschaft 2019
inklusive Essener Bezirksmeisterschaft 2019
Sowohl die Paarung an Brett 1 als auch an 2 endeten Remis, somit legten alle Führenden ihr Glück in die Hände ihrer Vorrundengegner für die Feinwertung. Am Ende konnte sich hier Jürgen Kaufeld (Essen-Werden) durchsetzen, wodurch er sich zum Turniersieger und Essener Stadtmeister aufschwingen konnte. Auf Platz 2 als Mülheimer Stadtmeister landete Andreas Walter vom Ausrichter SV Mülheim-Nord. Stammgast Eugen Heinert (OSC Rheinhausen) musste sich mit Platz 3 begnügen. Der Damenpreis blieb ebenfalls in Mülheim bei Michaela Hausrath.
Den Seniorenpreis ergatterte der für Borbeck spielende Mülheimer Hartmut Klasmeier.
Leon Breuer vom Listiger Bauer Essen-West sicherte sich den Ratingpreis U1800, der U1500er-Preis ging an Ralf Lange von Essen-Werden.
Download: Ausschreibung MH Stadt 19
Daniel Fridman triumphiert beim größten Open Deutschlands!
Früher Deizisau, heute Karlsruhe – über Ostern finden sich im Süden Deutschlands Heerscharen an Schachspielern ein um das größte Schachturnier Deutschlands zu spielen. Seit einigen firmiert das Turnier nun unter dem Namen Grenke Chess Open, welches in Kombination mit einem Meisterturnier der absoluten Weltklasse ein fester Punkt im Kalender vieler Turnierspieler darstellt.
Insgesamt 904 Spieler fanden sich dieses Jahr für das A-Open in Karlsruhe ein. Und mit 7,5 Punkten (6 Siege und 3 Unentschieden) setzte sich unser langjähriger Bundesligaspieler Daniel Fridman an die Spitze und kann sich nicht nur über ein üppiges Preisgeld freuen sondern auch über eine Einladung zum nächstjährigen Meisterturnier, wo er sich vermutlich mit der Weltspitze um Carlsen, Caruana und Aronian messen können wird.
Osterblitzen 2019: Hausrath gibt sich keine Blöße
Das Osterblitzen ging dieses Jahr klar an Daniel Hausrath. 15 Spiele, 15 Siege sprechen eine deutliche Sprache. Auf dem Treppchen folgten Bernd Stillger und Andreas Walter. Mit 26 Teilnehmern war das Turnier dieses Jahr gut besucht. Den Mittelpreis schnappte sich Maxim Tarasenko.
An Karfreitag nächste Woche bleibt das Schachzentrum geschlossen.
