3. Heinz-Schmitz-Gedenkturnier 2024

Das 3. Heinz-Schmitz-Gedenkturnier konnte Helmut Hassenrück von der SG Gladbeck für sich entscheiden mit 4,5 Punkten aus 5 Runden. Die weiteren Preisträger waren Vorjahressieger Rainer Kaeding (Unser Fritz Wanne-Eickel), Ihor Diduh (PSV Duisburg) und Viktor Gudok (SV Kreuztal).

Den Nestorenpreis sicherte sich Jurij Vasiljev (SF Moers), der U1800-Preis ging an Manfred Ellerbrock (TG Forchtenberg) und der U1500-Preis ging an Friedrich Dicks (SF Essen-Katernberg).

Alle Paarungen, Tabellen und eine vorläufige DWZ-Auswertung findet man im Folgenden:

Weiterlesen …

3. Werner-Nötzel-Gedenkturnier 2024

Das Werner-Nötzel-Gedenkturnier hat im Jahr 2024 2 Sieger. Sowohl Daniel Hausrath (SV Mülheim-Nord) als auch Andrej Golovanj (Bochumer SV 02) landeten bei 4,5 Punkten. Da Daniel im Essener Bezirk aktiv ist konnte er sich damit auch den Titel des Essener Bezirksmeistern sichern und vertritt den Bezirk bei der Ruhrgebietsmeisterschaft.

Auf Platz 3 landete Tobias Jugelt (Bochumer SV 02) und auf Rang 4 Walter Grosser (Ratinger SK)

Folgende Ratingpreise wurden vergeben:

U1800: Florian Schlefers (SV Mülheim-Nord)

U1500: Malik Yousif (SV Mülheim-Nord)

Frauenpreis: Michaela Hausrath (SV Mülheim-Nord)

U20: Camden Jay Brunn (SC Listiger Bauer Essen-West)

Alle Paarungen, Tabellen und Ergebnisse im Folgenden:

Weiterlesen …

Osterblitzen 2024: Andreas Walter gewinnt

Zum Osterblitzen 2024 fanden sich 26 Schachspieler im Schachzentrum ein.

Mit 11 Siegen und nur 2 Unentschieden setze sich Andreas Walter ungeschlagen durch. Auf dem Treppchen folgten Dustin Kuipers (11 Punkte) und Philipp Limbourg (10,5 Punkte).

Den Mittelpreis sicherte sich Klaus Beckmann, der Jugendpreis ging an Alex Limbourg.

Alle Paarungen und Ergebnisse finden sich im Folgenden.

Nächste Woche an Karfreitag bleibt das Vereinsheim geschlossen! Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern und Familien eine schöne Osterzeit!

Weiterlesen …

Vereinsmeisterschaft 2023/2024

Zur Finalrunde fanden sich 18 Vereinskameraden im Schachzentrum ein. Kevin konnte sich durch einen Sieg gegen Klaus noch auf Platz 2 schieben, doch den Angriff auf den Titel konnte Florian Schlefers mit einem Sieg gegen Eric Mathis abwehren und konnte sich zum ersten Mal den Titel des Vereinsmeisters sichern.

Über die 7 Runden nahmen 40 Spieler an der Vereinsmeisterschaft teil, was eine gute Zahl ist.

Alle Paarungen und die Abschlusstabelle sind im Anhang gepostet.

Weiterlesen …

Chess 960: Jan zeigt sich am stabilsten

Inspiriert durch die zuletzt in Weissensee durchgeführte „GOAT-Challenge“ der Weltspitze veranstalteten wir ein Fischer-Random-Turnier bei uns im Verein, bei dem die Startposition vor der Runde ausgelost wird. 16 Spieler fanden sich dafür im Vereinsheim ein.

Am Besten bei den Großmeistern aufgepasste hatte Jan Oltmanns, der alle 5 Partien gewinnen konnte. Dass die Karten ganz neu gemischt wurden durch diese neue Aufstellung zeigt sich unter anderem durch das starke Finish von Alex Tarasenko, der sich mit 3,5 Punkten Platz 2 noch vor seinem Trainer Philipp Limbourg einfand.

Weiterlesen …

Das Freitagsprogramm

Nach der sommerlichen Schließung kann nun endlich das Freitagsprogramm wieder Fahrt aufnehmen.

Die Highlights sind die Vereinsmeisterschaft im Keizer System, die Thementurnierserie mit Schnellschachbedenkzeit, die gemeinsamen Trainingstage und die Blitzturniere:

Weiterlesen …

Karnevalsblitz 2024: Swen und Philipp Kopf an Kopf

Zum diesjährigen Karnevalslbitz fanden sich 33 Vereinsmitglieder im Schachzentrum ein. Swen Pröttel und Philipp Limbourg lieferten sich bis zum Schluss ein Kopf an Kopf rennen. Beide endeten bei 11 Punkten aus 13 Runden. Am Ende entschied ein halber Buchholzpunkt zu Gunsten von Swen. Das Treppchen vervollständigte Daniel Hausrath.

Weiterlesen …

U14-Bezirksmeisterschaft: Collin verteidigt seinen Titel

Zur U14-Bezirksmeisterschaft 2023/2024 fanden sich 10 Teilnehmer im Mülheimer Schachzentrum ein. Collin Goldkuhle (SF Katernberg) verteidigte mit 5 Siegen aus 5 Partien seinen Titel. Auf Rang 2 und damit bester Nordler wurde Alex Limbourg mit 4 von 5 Punkten. Das Treppchen vervollständigte Jonas Ivanov von Essen-Werden mit 3 von 5 Punkten. Alle 3 können sich über die Qualifikation für die Ruhrgebietsmeisterschaft in den Osterferien freuen.

Alle Paarungen und Ergebnisse im Folgenden:

Weiterlesen …