Am Samstag, dem 9.3. fand in Bochum die diesjährige Blitz-Mannschaftsmeisterschaft der Schachjugend Ruhrgebiet statt. Da sich aus der ersten Jugendmannschaft nur drei Spieler fanden, sprang dankenswerter Weise Max-Peter Bartelt ein. Es spielten also:
Jugend
Schachnacht 2. – 3.3.2013
Am letzten Wochenende fand im Schachzentrum am Südbad eine weitere Schachnacht statt. Die beim Nord-Nachwuchs bereits sehr beliebte Veranstaltung lockte 18 Jugendliche und ehemalige Jugendspieler an.
Jugendbundesliga: Nordjugend verliert wichtige Punkte im Abstiegskampf
Einen schwarzen Sonntag musste unsere Jugendbundesliga-Mannschaft nach gleich mehreren Pannen erleben. Zuerst mussten kurzfristig einige fahrtechnische Dinge geändert werden, was zu einer Verzögerung von etwa zwanzig Minuten führte. Dann kam ein Spieler nicht zum verabredeten Treffpunkt, was nicht nur dazu führte, dass wir in der Unterzahl waren, sondern auch dazu, dass wir erst um kurz nach elf am Spielort eintrafen. Da der Mannschaftsführer aber schon 15 Minuten vor Spielbeginn am Spielort sein muss, bekam auch noch jeder Spieler 15 Minuten Bedenkzeit abgezogen. Vom Wetter an diesem Morgen möchte ich gar nicht sprechen. Zu erwähnen in diesem Zusammenhang vielleicht noch, dass ein gegnerischer Spieler genau zwei Minuten vor Ablauf der Karenzzeit eintraf! Letztendlich kam es zu folgenden Paarungen:
Ausschreibung U16-MM 2012/13 der SVR-Schachjugend
Ausrichter: SV Mülheim Nord 1931 e.V.
Spielort: Schachzentrum Mülheim an der Ruhr, An den Sport-stätten 2, 45470 Mülheim an der Ruhr
Termin: Samstag, der 16. Februar 2013, 11:00 Uhr
Teilnehmer: alle in einem Verein gemeldeten Spieler, die nach dem 01.01.1997 geboren sind
Voranmeldungen: Werner Wilfried Jentzsch (3. TL der SVR-SJ), 0152 04767977, 0231 1894016, wwj-schach@gmx.de
Meldeschluß: 14.02.2013; Einschreibung der Mannschaften am Turniertag bis 10:45 Uhr
Mannschaftsstärke: Eine Mannschaft besteht aus vier Stammspielern und bis zu zwei Ersatzspielern.
Turniermodus: vorgesehen bei mehr als 8 Mannschaften 7 Runden nach Schweizer System, ansonsten Rundenturnier. Letztendlich hängt der Modus von der Teilnehmerzahl ab. Die Feinwertung ist vom Turniermodus abhängig und wird vor Beginn der 1. Runde bekanntgegeben.
Bedenkzeit: 15 Minuten je Spieler und Partie
Spielmaterial: Entgegen der Veröffentlichung in der Europa Rochade Ausgabe 02/2013 braucht kein Spielmaterial mitgebracht zu werden. Wichtig hierzu ist auf jeden Fall die Voranmeldung.
Qualifikation: Nach der Spielordnung der SJNRW qualifizieren sich die beiden ersten Mannschaften für den NRW-Wettbewerb.
gez. Werner Wilfried Jentzsch
Jugendbundesliga: Nordjugend verkauft sich teuer
Am Samstag musste unsere erste Jugendmannschaft im Schachzentrum gegen den letztjährigen Deutschen Vizemeister SG Bochum 31 antreten. Aufgrund eines Umzugs musste das zweite Brett Agnes Stoer leider pausieren, doch Simon Messing, der ja mittlerweile in Coesfeld wohnt, sprang dankenswerterweise ein. Auch soll das dritte Brett, Raphael-Timon Reinhardt hier einmal positiv erwähnt werden, da er zwecks Studium nach Erlangen gezogen ist und es sich trotzdem nicht nehmen ließ, sich zur Verfügung zu stellen. Pünktlich um 11 Uhr konnte der Kampf starten, nur das vierte Brett blieb verwaist, da der Bochumer Spieler aus unerfindlichen Gründen nicht erschien. Da sich dies auch nach Ablauf der Karenzzeit nicht geändert hatte, war Mülheim überraschend in Führung gegangen. Ansonsten kam es zu folgenden Paarungen: