Am letzten Wochenende fand im Schachzentrum am Südbad eine weitere Schachnacht statt. Die beim Nord-Nachwuchs bereits sehr beliebte Veranstaltung lockte 18 Jugendliche und ehemalige Jugendspieler an.
News aus der Jugend
Jugendbundesliga: Nordjugend verliert wichtige Punkte im Abstiegskampf
Einen schwarzen Sonntag musste unsere Jugendbundesliga-Mannschaft nach gleich mehreren Pannen erleben. Zuerst mussten kurzfristig einige fahrtechnische Dinge geändert werden, was zu einer Verzögerung von etwa zwanzig Minuten führte. Dann kam ein Spieler nicht zum verabredeten Treffpunkt, was nicht nur dazu führte, dass wir in der Unterzahl waren, sondern auch dazu, dass wir erst um kurz nach elf am Spielort eintrafen. Da der Mannschaftsführer aber schon 15 Minuten vor Spielbeginn am Spielort sein muss, bekam auch noch jeder Spieler 15 Minuten Bedenkzeit abgezogen. Vom Wetter an diesem Morgen möchte ich gar nicht sprechen. Zu erwähnen in diesem Zusammenhang vielleicht noch, dass ein gegnerischer Spieler genau zwei Minuten vor Ablauf der Karenzzeit eintraf! Letztendlich kam es zu folgenden Paarungen:
Ausschreibung U16-MM 2012/13 der SVR-Schachjugend
Ausrichter: SV Mülheim Nord 1931 e.V. Spielort: Schachzentrum Mülheim an der Ruhr, An den Sport-stätten 2, 45470 Mülheim an der Ruhr Termin: Samstag, der 16. Februar 2013, 11:00 Uhr Teilnehmer: alle in einem Verein gemeldeten Spieler, die nach dem 01.01.1997 geboren sind Voranmeldungen: Werner Wilfried Jentzsch (3. TL der SVR-SJ), 0152 04767977, 0231 1894016, wwj-schach@gmx.de …
Jugendbundesliga: Nordjugend verkauft sich teuer
Am Samstag musste unsere erste Jugendmannschaft im Schachzentrum gegen den letztjährigen Deutschen Vizemeister SG Bochum 31 antreten. Aufgrund eines Umzugs musste das zweite Brett Agnes Stoer leider pausieren, doch Simon Messing, der ja mittlerweile in Coesfeld wohnt, sprang dankenswerterweise ein. Auch soll das dritte Brett, Raphael-Timon Reinhardt hier einmal positiv erwähnt werden, da er zwecks Studium nach Erlangen gezogen ist und es sich trotzdem nicht nehmen ließ, sich zur Verfügung zu stellen. Pünktlich um 11 Uhr konnte der Kampf starten, nur das vierte Brett blieb verwaist, da der Bochumer Spieler aus unerfindlichen Gründen nicht erschien. Da sich dies auch nach Ablauf der Karenzzeit nicht geändert hatte, war Mülheim überraschend in Führung gegangen. Ansonsten kam es zu folgenden Paarungen:
Mio Vizemeister!
Am Samstag, dem 26.1. wurden in Bochum die Blitzeinzelmeisterschaften in den Altersklassen U14, U16 und U20 ausgespielt. Leider hatten sich von unserem Verein (mit fast 50 Jugendlichen!) nur Max (U16) und Mio (U20) zur Teilnahme bereit erklärt.
Schachnacht März 2013 Anmeldung
Einladung zur 1. Schachnacht 2013
Liebe Nordjugend, liebe Eltern
Hiermit möchte ich alle Jugendlichen des S.V. Mülheim/Nord zur ersten Schachnacht 2013 einladen. Die Veranstaltung wird in den Räumen des Schachzentrums am Südbad stattfinden. Die Teilnahme ist kostenlos. Ziel ist es in zwangloser Runde ohne Zeitdruck Schach zu spielen.
U16: Enttäuschende Platzierung bei der DVM
Nach einer reibungslosen Zugfahrt kamen wir gegen 17:30 Uhr in Naumburg/Saale an und wurden dort wie verabredet mit einem Kleinbus abgeholt und zum Turnierort gefahren. Es handelte sich um das „Euroville Sport- und Jugendhotel“, eine weitläufige Anlage, die nichts zu wünschen übrig ließ, was das Rahmenprogramm anbetraf.
Vorankündigung : Schachnacht 2013
Liebe Jugend und jung gebliebenen
Der Termin für die erste Schachnacht der Jugend in 2013 steht fest.
Wir werden uns am 2.3.2013 gegen 16 Uhr im Vereinsheim treffen, Ende wird am 3.3.2013 gegen 10 Uhr sein.
Ergebnis Bezirksjugendmeisterschaft
Unsere Glückwünsche an die Jugendbezirksmeister 2012: U10 : Max-Peter Bartelt U12 : Lara-Maria Paulweber U14 : Anna-Martha Bergmann U16 : Moritz Kremer U18 : Mio Simanowski Wohl auf Grund des winterlichen Wetters war die Resonanz leider sehr gering. Lediglich die Entscheidung um den U16 Titel war hart umkämpft. Letztlich gewann Moritz mit nur 1/2 Punkt …
Nordjugend kassiert saftige Niederlage
Am heutigen Sonntag wurde es wieder ernst für die erste Jugendmannschaft. Sie musste in der Jugendbundesliga in Brackel antreten, Erfreulicherweise war auch Raphael wieder dabei, obwohl er mittlerweile zwecks Studium nach Erlangen umgezogen ist. Hier die Paarungen: 1. Mio Simanowski (1887) – Gregor Flüchter (2016) 2. Agnes Stoer (1827) – Andre Reisberg (1940) 3. Raphael-Timon …