Am Sonntag, dem 21.4. mussten wir uns auf die lange Reise nach Paderborn machen, um dort das letzte Saisonziel in der Jugendbundesliga zu bestreiten. Die Tabellensituation war eindeutig: Die letzten drei Mannschaften waren punktgleich, der 6. (Nordjugend) spielte gegen den 7. und der Tabellenletzte aus Münster musste beim Tabellenführer in Porz antreten, der seinerseits gewinnen musste, um sich den Meistertitel zu sichern. Ein Unentschieden würde also reichen. Da Raphael-Timon bereits vor einiger Zeit abgesagt hatte und überdies vier (!) weitere Ersatzleute bzw. Aufrücker nicht zur Verfügung standen, musste Max Peter Bartelt ran. Er machte seine Sache sehr gut, das schon einmal vorweg! Nach 145 km Autofahrt kam es zu folgenden Paarungen:
News aus der Jugend
Lara Dritte auf der NRW-Meisterschaft!
Vom 1. – 6. April fanden in Kranenburg die NRW-Einzelmeisterschaften statt, auf denen unsere Jüngsten brillierten. Den Höhepunkt markierte sicherlich Lara Maria Paulweber, die in der Altersklasse U12 bei den Mädchen einen hervorragenden 3. Platz ergatterte. Den Titel holte sich die Favoritin Lisa-Marie Möller (1546) vom SK Blauer Springer Paderborn vor ihrer Vereinskollegin Xenia Walow …
Verbandsmeisterschaften: Enttäuschung in Haltern
Bei den diesjährigen Verbandsmeisterschaften der Schachjugend Ruhrgebiet in Haltern hatten wir mit Moritz Kremer (U16) und Mio Simanowski (U18) zwei Eisen im Feuer. Leider gelang beiden nicht die Qualifikation zu den NRW-Jugendeinzelmeisterschaften ab Ostermontag in Kranenburg. Die Altersklasse U16 wurde mit sechzehn, die Altersklasse U18 mit acht Teilnehmern gespielt. Moritz Kremer belegte nach zwei Siegen …
Schachjugend-Ruhrgebiet mit ergänzender Webseite
Kurz vor dem Start der SVR-Jugendeinzelmeisterschaften wurde eine ergänzende Webseite ins Leben gerufen. Hier sollen die Ergebnisse und Bilder der Meisterschaft zeitnah eingestellt werden. Klaus Beckmann
Jugendbundesliga: 4:4 gegen den Spitzenreiter – und doch verloren!
Am Sonntag, dem 17.3. hatte unsere erste Jugendmannschaft den Spitzenreiter aus Köln-Porz zu Gast. Da wir auf unser drittes Brett, Raphael-Timon Reinhardt, verzichten mussten, war es klar, dass es sehr schwer werden würde. Als es elf Uhr geworden war, wurden die Bretter ordnungsgemäß freigegeben und es kam zu folgenden Paarungen:
Nordjugend souverän Verbandsmeister!
Am Samstag, dem 9.3. fand in Bochum die diesjährige Blitz-Mannschaftsmeisterschaft der Schachjugend Ruhrgebiet statt. Da sich aus der ersten Jugendmannschaft nur drei Spieler fanden, sprang dankenswerter Weise Max-Peter Bartelt ein. Es spielten also:
Schachnacht 2. – 3.3.2013
Am letzten Wochenende fand im Schachzentrum am Südbad eine weitere Schachnacht statt. Die beim Nord-Nachwuchs bereits sehr beliebte Veranstaltung lockte 18 Jugendliche und ehemalige Jugendspieler an.
Jugendbundesliga: Nordjugend verliert wichtige Punkte im Abstiegskampf
Einen schwarzen Sonntag musste unsere Jugendbundesliga-Mannschaft nach gleich mehreren Pannen erleben. Zuerst mussten kurzfristig einige fahrtechnische Dinge geändert werden, was zu einer Verzögerung von etwa zwanzig Minuten führte. Dann kam ein Spieler nicht zum verabredeten Treffpunkt, was nicht nur dazu führte, dass wir in der Unterzahl waren, sondern auch dazu, dass wir erst um kurz nach elf am Spielort eintrafen. Da der Mannschaftsführer aber schon 15 Minuten vor Spielbeginn am Spielort sein muss, bekam auch noch jeder Spieler 15 Minuten Bedenkzeit abgezogen. Vom Wetter an diesem Morgen möchte ich gar nicht sprechen. Zu erwähnen in diesem Zusammenhang vielleicht noch, dass ein gegnerischer Spieler genau zwei Minuten vor Ablauf der Karenzzeit eintraf! Letztendlich kam es zu folgenden Paarungen:
Ausschreibung U16-MM 2012/13 der SVR-Schachjugend
Ausrichter: SV Mülheim Nord 1931 e.V. Spielort: Schachzentrum Mülheim an der Ruhr, An den Sport-stätten 2, 45470 Mülheim an der Ruhr Termin: Samstag, der 16. Februar 2013, 11:00 Uhr Teilnehmer: alle in einem Verein gemeldeten Spieler, die nach dem 01.01.1997 geboren sind Voranmeldungen: Werner Wilfried Jentzsch (3. TL der SVR-SJ), 0152 04767977, 0231 1894016, wwj-schach@gmx.de …
Jugendbundesliga: Nordjugend verkauft sich teuer
Am Samstag musste unsere erste Jugendmannschaft im Schachzentrum gegen den letztjährigen Deutschen Vizemeister SG Bochum 31 antreten. Aufgrund eines Umzugs musste das zweite Brett Agnes Stoer leider pausieren, doch Simon Messing, der ja mittlerweile in Coesfeld wohnt, sprang dankenswerterweise ein. Auch soll das dritte Brett, Raphael-Timon Reinhardt hier einmal positiv erwähnt werden, da er zwecks Studium nach Erlangen gezogen ist und es sich trotzdem nicht nehmen ließ, sich zur Verfügung zu stellen. Pünktlich um 11 Uhr konnte der Kampf starten, nur das vierte Brett blieb verwaist, da der Bochumer Spieler aus unerfindlichen Gründen nicht erschien. Da sich dies auch nach Ablauf der Karenzzeit nicht geändert hatte, war Mülheim überraschend in Führung gegangen. Ansonsten kam es zu folgenden Paarungen: