Nordjugend siegt in Rheinhausen

Am Sonntag, dem 19.4.2015 fand in Rheinhausen das vorletzte Gruppenspiel der NRW-Jugendliga in Rheinhausen statt. Glücklicherweise gab es dieses Mal keine plötzlichen Absagen und es war möglich, in der gewünschten Aufstellung zu spielen. Es kam zu folgenden Paarungen:

Weiterlesen …

Gute Platzierungen von Lara und Max Peter auf NRW-Jugendmeisterschaften

Von den NRW-Jugendeinzelmeisterschaften, die vom 6. – 11.4. in Kranenburg durchgeführt wurden, gibt es Erfreuliches zu berichten. In der Altersklasse U12 landete Max Peter Bartelt auf dem 5. Platz. Auch Lara Maria Paulweber wusste mit einem 4. Platz in der Altersklasse U14w zu überzeugen. Da ich aus beruflichen Gründen nur an einem Tag vor Ort sein konnte, muss ein detaillierter Bericht leider entfallen. Die genauen Ergebnisse gibt es auf der Homepage der Schachjugend NRW, d.h. http://www.schachjugend-nrw.de/.

 

Alf Simanowski

2 Nordjunioren bei den NRW-Jugendeinzelmeisterschaften in Kranenburg

Mit Max-Peter Bartelt in der U12 und Lara Paulweber in der U14w sind 2 unserer jüngeren Mitglieder bei den nordrhein-westfälischen Jugendeinzelmeisterschaften vertreten. Nach 5 Runden liegt Max mit 4 aus 5 auf einem hervorragenden 2. Platz und auch Lara bewegt sich mit drei aus 5 auf dem Weg nach vorne. Zur offiziellen Seite geht es für Max hier und für Lara hier.

Klaus Beckmann

Nordjugend trotz mäßiger Leistung für NRW-Blitz-MM qualifiziert

Am Samstag, dem 7.3.2015 fand in Bochum die diesjährige Blitz-Mannschaftsmeisterschaft der Schachjugend Ruhrgebiet statt. Für die Nordjugend gingen folgende Spieler und folgende Spielerin an den Start:

  1. Mio Simanowski
  2. Maximilian Vavro
  3. Max Peter Bartelt
  4. Lara Paulweber

Neben Mülheim Nord hatten drei Mannschaften des Ausrichters, Gerthe-Werne, Horst-Emscher und Katernberg gemeldet, so dass doppelrundig gespielt wurde. Jeder hatte also zwölf Partien zu bestreiten.

Die beiden ersten Kämpfe gegen Gerthe-Werne und Horst-Emscher wurden jeweils mit 3:1 gewonnen. Nur Maximilian schien noch nicht richtig im Tritt zu sein, denn er verlor jeweils. In seiner ersten Partie durch einen ungültigen Zug bei beidseitig noch 10 Sekunden auf der Uhr, die Stellung war ausgeglichen. In der nächsten Runde gewann Max Peter auf Zeit, obwohl er schlechter stand.

In der vierten Runde – die erste Runde war spielfrei – gab es jedoch eine unglückliche 0:4-Niederlage gegen die erste Mannschaft von SG Bochum 31. 0:4 und dann unglücklich, fragt man sich wahrscheinlich. Aber genau so war es, denn Mio wurde mit einer ganzen Mehrfigur von seinem Gegner Florian Stricker gnadenlos über die Zeit gezogen und Lara befand sich ebenfalls klar auf der Gewinnerstraße, als ihr Blättchen fiel.

In den nächstern beiden Runden wurden dann gegen die Zweit- und Drittvertretung Bochums wieder zwei klare Siege eingefahren.Allerdings verlor Mio eine seiner beiden Partien.

Im letzten Kampf der Hinrunde wartete dann die Mannschaft aus Katernberg. Es wurde ein hartes Fechten und am Ende stand es 2:2. Mio hatte seine Partie gegen Maximilian Heldt verloren, ebenso blieb Lara am vierten Brett sieglos.

Nach der ersten Hälfte hatte unsere Mannschaft 9:3 Mannschaftspunkte und befand sich auf Kurs. Wie wir gehört hatten, würden sich die ersten drei für die NRW-Meisterschaft am 21.6. qualifizieren.

In der Rückrunde ging es jedoch gar nicht gut los. Der erste Dämpfer erfolgte, als gegen die Mannschaft aus Gerthe-Werne nur 2:2 gespielt wurde. Maximilian und Lara verloren ihre Partien, beide auf Zeit, Maximilians Gegner hatte am Ende noch 4 Sekunden. Dann folgte sogar eine 1:3-Niederlage gegen Horst-Emscher, nur Max-Peter konnte seine Partie gewinnen.

In der nächsten Runde wartete dann der bis dahin unangefochtene Führer, die SG Bochum 31. Aber sieh da: Zwar hatte Mio seine Partie wieder verloren, aber Lara und Max Peter hatten gepunktet. Beim Stande von 2:1 konnte Maximilian ergolgreich auf Remis reklamieren, so dass der Kampf knapp gewonnen wurde.

Dann folgten wieder zwei klare Zu-Null-Siege und in der letzten Runde wartete der Nachbar aus Katernberg. Doch leider ging dieser Kampf sang- und klanglos verloren, denn lediglich Max Peter gelang gegen seinen Gegner ein Remis. Damit war – eine kleine Überraschung – Katernberg Ruhrgebietsmeister und die Nordjugend, nach Partiepunkten knapp geschlagen, nur Vierter. Die Qualifikation gelang dennoch, da der Zweite, die SG Bochum 31, vorqualifiziert war.

Fazit: Unten Hui und oben Pfui! Lara schlug sich am vierten Brett mit 7 Punkten aus 12 Partien recht wacker und Max Peter triumphierte fast immer – ganze 1,5 Punkte gab er im Laufe des Turniers ab!! Die 5,5 Punkte von Maximilian und die 6 Punkte von Mio sind jedoch sicherlich etwas zu wenig!

(Alf Simanowski)