Am Samstag, dem 4.5.2013 fanden in der Mensa der Erich-Kästner-Gesamtschule in Bochum die diesjährigen Blitzeinzelmeisterschaften der Schachjugend NRW statt. Leider hatte sich in diesem Jahr nur Mio in der Altersklasse U20 qualifizieren können.
Max Peter fährt zur Deutschen!
Vom 18.5. – 26.5.2013 nimmt Max Peter Bartelt an der Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaft in Oberhof/Thüringen teil. Er wird dort in der Altersklasse U10 an den Start gehen. Die Jugendabteilung und der ganze Verein wünschen ihm auf diesem Wege viel Erfolg und natürlich viel Spaß!! Alf Simanowski, Jugendwart
Knapp, knapper, Nord 2-4
Am heutigen Spieltag in unserem Schachzentrum konnte die 2. Mannschaft 4,5:3,5 gegen Porz 2 gewinnen und konnte damit mit 1 Mannschaftspunkt Vorsprung den 3. Abstiegsplatz verlassen Pl. Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Sp + = – MP BP 1 Aachener SV 1 ** 4,5 4,5 5,0 4,5 4,0 6,0 …
Nord 4 verpasst guten Saisonabschluss und hofft
Am 28.4. stand für die vierte Mannschaft das letzte Saisonspiel beim SV Waltrop an. Holger Heimsoth war verreist und ursprünglich hatte auch Gunther Voss abgesagt. Aufgrund des krankheitsbedingtem Ausfalls von Olena Sokalskaja (und der damit einhergehenden Absage von Tochter Viktorija, nochmal von hier gute Besserung) mussten also noch 4 Spieler gefunden werden. Gunther schaffste es …
Nordjugend 1: Abstieg nach unglücklicher Niederlage
Am Sonntag, dem 21.4. mussten wir uns auf die lange Reise nach Paderborn machen, um dort das letzte Saisonziel in der Jugendbundesliga zu bestreiten. Die Tabellensituation war eindeutig: Die letzten drei Mannschaften waren punktgleich, der 6. (Nordjugend) spielte gegen den 7. und der Tabellenletzte aus Münster musste beim Tabellenführer in Porz antreten, der seinerseits gewinnen musste, um sich den Meistertitel zu sichern. Ein Unentschieden würde also reichen. Da Raphael-Timon bereits vor einiger Zeit abgesagt hatte und überdies vier (!) weitere Ersatzleute bzw. Aufrücker nicht zur Verfügung standen, musste Max Peter Bartelt ran. Er machte seine Sache sehr gut, das schon einmal vorweg! Nach 145 km Autofahrt kam es zu folgenden Paarungen:
Sportlicher Stand vor dem Saisonfinale
Einige Ligen sind schon beendet, andere stehen vor dem Abschluss. Aus sportlicher Sicht zeigt sich für den SV Mülheim Nord folgendes Bild: M.schft. Liga Rang Stand Zielerreichung Nord 1 Bundesliga Vizemeister Abschluss Qulifikation für Europa-Cup erreicht Nord 2 NRW-Oberliga Abstiegsplatz Schlussrunde Klassenerhalt noch möglich Nord 3 Verbandsliga 1. Schlussrunde Aufstieg möglich Nord 4 Verbandsklasse …
Nord beim NRW-Mannschaftsblitz
Am 20. April machten sich insgesamt 10 Spieler nach Schalksmühle (bei Lüdenscheid) auf, um am NRW-Mannschaftsblitzen teilzunehmen. Ein Qualifikationsplatz wurde beim Verbandsblitz des SVRs erspielt, eine zweite Mannschaft war aufgrund des Vorjahressieges ebenfalls spielberechtigt. Unsere Mannschaften sahen wie folgt aus: Nord 1: Michael Feygin (2516), Amir Rezasade (2310), Holger Heimsoth (2055), Andre Krüger (2053), Klaus …
Finale!
Nach zwei Zittersiegen im Blitzen gegen Michael und Stefan musste ich heute im Halbfinale des SVR-Einzelpokals mit Schwarz gegen Detlev Wolter ran. Es kam eine Nebenvariante des Holländers auf’s Brett, in der ich wohl etwas zu passiv gespielt habe. Weiß hatte vermutlich die Gelegenheit an geeigneter Stelle die Stellung mit e4 oder d5 zu öffnen. Da wir praktisch nach 3 Zügen die Theorie verlassen hatten, war der Zeitverbrauch entsprechend hoch. Nach etwa 15 Zügen hatten beide nur noch etwa 30 Minuten (zzgl. Inkrement) Zeit. Nach einer Ungenauigkeit meines Gegners konnte ich zunächst die weiße Dame passiv stellen, dann einen Bauern gewinnen und kurz vor der Zeitkontrolle einen zweiten, der schließlich die Partie entscheidete.
Nord 6 setzt sich im oberen Mittelfeld fest
An einem wunderbaren Frühlingstag kam wieder die 6. Mannschaft zusammen um den 8. Spieltag der Bezirksklasse über die Bühne zu bringen. Personell musste diesmal Thomas berufsbedingt aussetzen, für ihn konnte ich Bernd Bunzeck verpflichten. Alle anderen Spieler waren an Bord, sodass wir nominell wesentlich stärker antraten als zuletzt bei Turm Mülheim. Es ergaben sich gegen Rochade Rüttenscheid 2 folgende Paarungen:
Die Zentralveranstaltung in der Schachbundesliga – damals und heute
Na, wer erinnert sich noch? Im Oktober 2011 fand die erste Zentralveranstaltung der Schachbundesliga in der RWE-Sporthalle in Mülheim an der Ruhr statt. Entsprechende Bilddokumente sind doch tatsächlich noch im Internet aufzufinden. Hier noch ein ganzes Album.