Nord 6 beweist zum Abschluss abermals Potential

Bei bestem sonnigen Wetter ging es am 5. Mai zum finalen Spieltag auf den Berg zu Germania Kupferdreh. Das Spiellokal ist für Ruhrgebietsverhältnisse recht exotisch gelegen, da man nach Überquerung der Ruhr einen Berg erklimmen muss, der gefühlt Tour-De-France-mäßige Steigungen bietet. Zumindest ich bekreuzige mich immer, wenn das Auswärtsspiel nicht im Winter liegt. 🙂

Weiterlesen …

Nord 4 verpasst guten Saisonabschluss und hofft

Am 28.4. stand für die vierte Mannschaft das letzte Saisonspiel beim SV Waltrop an. Holger Heimsoth war verreist und ursprünglich hatte auch Gunther Voss abgesagt. Aufgrund des krankheitsbedingtem Ausfalls von Olena Sokalskaja (und der damit einhergehenden Absage von Tochter Viktorija, nochmal von hier gute Besserung) mussten also noch 4 Spieler gefunden werden. Gunther schaffste es …

Weiterlesen …

Sportlicher Stand vor dem Saisonfinale

Einige Ligen sind schon beendet, andere stehen vor dem Abschluss. Aus sportlicher Sicht zeigt sich für den SV Mülheim Nord folgendes Bild:   M.schft. Liga Rang Stand  Zielerreichung Nord 1 Bundesliga Vizemeister  Abschluss Qulifikation für Europa-Cup erreicht Nord 2 NRW-Oberliga Abstiegsplatz Schlussrunde Klassenerhalt noch möglich Nord 3  Verbandsliga 1. Schlussrunde Aufstieg möglich Nord 4 Verbandsklasse …

Weiterlesen …

Nord beim NRW-Mannschaftsblitz

Am 20. April machten sich insgesamt 10 Spieler nach Schalksmühle (bei Lüdenscheid) auf, um am NRW-Mannschaftsblitzen teilzunehmen. Ein Qualifikationsplatz wurde beim Verbandsblitz des SVRs erspielt, eine zweite Mannschaft war aufgrund des Vorjahressieges ebenfalls spielberechtigt. Unsere Mannschaften sahen wie folgt aus: Nord 1: Michael Feygin (2516), Amir Rezasade (2310), Holger Heimsoth (2055), Andre Krüger (2053), Klaus …

Weiterlesen …

Finale!

Nach zwei Zittersiegen im Blitzen gegen Michael und Stefan musste ich heute im Halbfinale des SVR-Einzelpokals mit Schwarz gegen Detlev Wolter ran. Es kam eine Nebenvariante des Holländers auf’s Brett, in der ich wohl etwas zu passiv gespielt habe. Weiß hatte vermutlich die Gelegenheit an geeigneter Stelle die Stellung mit e4 oder d5 zu öffnen. Da wir praktisch nach 3 Zügen die Theorie verlassen hatten, war der Zeitverbrauch entsprechend hoch. Nach etwa 15 Zügen hatten beide nur noch etwa 30 Minuten (zzgl. Inkrement) Zeit. Nach einer Ungenauigkeit meines Gegners konnte ich zunächst die weiße Dame passiv stellen, dann einen Bauern gewinnen und kurz vor der Zeitkontrolle einen zweiten, der schließlich die Partie entscheidete.

Weiterlesen …

Nord 6 setzt sich im oberen Mittelfeld fest

An einem wunderbaren Frühlingstag kam wieder die 6. Mannschaft zusammen um den 8. Spieltag der Bezirksklasse über die Bühne zu bringen. Personell musste diesmal Thomas berufsbedingt aussetzen, für ihn konnte ich Bernd Bunzeck verpflichten. Alle anderen Spieler waren an Bord, sodass wir nominell wesentlich stärker antraten als zuletzt bei Turm Mülheim. Es ergaben sich gegen Rochade Rüttenscheid 2 folgende Paarungen:

Weiterlesen …

Nordler beim Oberhausener Oster-Open 2013

Wie jedes Jahr fand von Gründonnerstag bis Ostermontag in Oberhausen das Oster-Open statt. Das Open hatte dieses Jahr einen Teilnehmerrekord zu verzeichnen mit 186 Schachspielern. Natürlich ließen sich auch unsere Vereinsmitglieder nicht lange bitten. Folgende Nordler waren dabei (inklusive Punkteausbeute und Platzierung): Daniel Hausrath (5,5 Punkte, Zweiter Platz) Felix Levin (5 Punkte, 13. Platz) Andre …

Weiterlesen …

Nord 6 sichert die Klasse

Im Duell der 6. Mannschaft mit Turm Mülheim mussten wir aufgrund des Ferienstarts und der Klausurenphase auf die Brüder Vavro, Moritz und Svetlana verzichten. Als Ersatzleute konnten wir Ewald Sarnoch, Dieter Grimm, Ulrich Strausfeld und Nathan Stoer gewinnen. Letzerer überspielte an Brett 8 seinen Gegner gnadenlos und konnte bereits nach etwas mehr als einer Stunde …

Weiterlesen …

Osterblitzen 2013 – Hausrath gewinnt souverän

Am 22. März trafen sich 23 Schachspieler, um das diesjährige Osterblitzen auszutragen. Es gewann wieder mal souverän Daniel Hausrath vor Gunther Voss, Ilja Ozerov und Mark Richters. Den mittleren Preis ergatterte Gast Wolfgang Riek.

Weiterlesen …